Suche

Heiraten in Dänemark

Hochzeitsagentur Herzensfreude

Schlagwort

geduld

Ziele & Erfolg: Wie lerne ich geduldiger zu sein?

Das Thema Geduld ist eine sehr emotionale Sache. Warum? Weil es den meisten Menschen sehr schwer fällt Geduld aufzubringen. Wer damit aufgewachsen ist, dass er quasi alle Wünsche erfüllt bekommt, nur wenn er sie äußert, der wird sich noch schwerer damit tun, sich in Geduld zu üben.

Als Kind hast du Träume. Du stellst dir eine Zukunft vor, wie kein anderer. Du bist voller Tatendrang und Elan. Und irgendwann erlebst du Enttäuschungen, wirst ausgebremst, hörst auf zu spielen, weil es unangebracht erscheint, weil du ja jetzt groß bist und dich erwachsen verhalten sollst.

Wie viele Menschen suchen nach einem Wundermittel für ihre Probleme? Es soll alles ganz schnell gehen.

Du bist übergewichtig? Kein Problem, wenn du Pille xy einnimmst, hast du in 7 Wochen soundsoviel Kilo weniger auf der Waage. So das Werbeversprechen.jogging-2343558_1920.jpg

Viele Musiker wollen am liebsten direkt einen Nr. 1 Hit landen. Das ist ihr Ziel. Und wenn Sie es dann erreichen, halten nur die wenigsten durch, weiter Hitmaterial zu produzieren. Wie viele Ein-Hit-Wunder kennen wir? Unzählige.

audience-1868137_1280.jpg

Spitzensportler werden nicht von einem Tag auf den anderen zum Weltmeister oder tragen eine Olympiamedaille. Es ist harte Arbeit und erfordert Disziplin und Geduld soweit zu kommen und dann sein Niveau zu halten.

boxing-555735_1920.jpg

Jemand wie Steve Jobs hat nicht von einem Tag auf den anderen das Iphone oder das Ipad auf den Markt gebracht. Es bedarf unheimlich viel Fein-Gespür, Geduld und Finesse solch ein High-Technologie Produkt zu entwickeln und so zu etablieren, dass es erfolgreich wird und bleibt. Hätte er kurzfristig gedacht, wäre solch ein Produkt niemals entstanden.apple-758333_1920.jpg

Self-Made-Millionäre werden oft belächelt. Der Erfolg der Geissens mag für den ein oder anderen nicht nachvollziehbar sein. Dass das Ehepaar zu Anfangs ihrer Karriere allerdings geschuftet hat ohne Ende und immer an Ihren Traum geglaubt hat und geduldig war, wird meistens einfach ausgeblendet, wenn man erstmal sieht, was die beiden alles an Vermögen, Häusern und Autos aufgebaut haben.

anchored-1850849_1920.jpg

Du wirst nicht einfach über Nacht reich. Es sei denn du erbst eine große Summe oder gewinnst im Lotto. Und warum können diese Leute nur selten ihr Vermögen vermehren, sondern haben es nach kurzer Zeit einfach verprasst? Weil Sie nicht geduldig sind und an Nachhaltigkeit denken. Sie denken, jetzt, wo Sie mehr Geld haben, können Sie sich was gönnen und mehr leisten, anstatt ihr Geld sinnvoll zu investieren, damit es sich quasi wie von selbst vermehrt.

Dieser Blogbeitrag soll dich dazu inspirieren, dich mit deiner Geduld auseinanderzusetzen. Ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch. Ich bin sehr ehrgeizig und zielstrebig und ich mag es auch nicht, wenn ich nicht die Dinge, die ich gerne hätte sofort bekomme. Das liegt in der Natur des Menschen. Wir haben nun einmal alle Wünsche, die wir erfüllt bekommen möchten:

  1. Es ist völlig egal, ob du gerade an deiner Karriere feilst, oder an deiner Ausstrahlung.
  2. Es spielt keine Rolle, ob deine Wünsche materiell sind oder nicht.
  3. Es ist nicht von Bedeutung, was andere zu deinen Wünschen sagen oder denken.

Geduld kann man erlernen.

Wie? Ja, das kommt ein wenig auf deine Persönlichkeit an.

Grundsätzlich kannst du allerdings wesentlich geduldiger werden, wenn du:

  • dir eingestehst, dass dein Ziel große Bedeutung für dich hat und das WARUM für dich klärst.
  • wenn du dein WARUM verstanden hast, dann weißt du Bescheid, wo der Hase langlaufen muss. Du wirst fokussierter und kannst dich deinem Ziel mit bewussten Schritten nähern
  • dein Ziel in einzelne Etappen aufteilst, damit du Zwischenerfolge feiern kannst. (Bsp. Wenn eine Dame gerne 4 Kleidergrößen abspecken möchte, sollte sie nicht von Gr. 46 auf Gr. 38 springen, sondern sich bei jedem einzelnen Schritt: Gr.44-42-40-38 ein chices Outfit gönnen oder ein neues Sportgerät (einen Yogakurs) oder irgendetwas, was sie mental bei ihrem Prozess unterstützt, also gewiss keine Belohnung a la Sahnetörtchen oder einer XXL-Packung Chips ;O)
  • lernst mit Ungewöhnlichem, ungewöhnlich umzugehen: Wenn etwas passiert, dass deinen Zielweg erschwert, dann gib nicht auf, sondern nehme die Herausforderung an, Dinge anders anzupacken und über dich hinauszuwachsen.
  • dich täglich neu motivierst: 10 Minuten optimistisch in die Zukunft blicken, Motivationssprüche lesen, Videos von Leuten konsumieren, die dich dabei unterstützen an dich selbst zu glauben. Was auch immer dich motiviert! Bleib am Ball und finde eine Routine, die dich voranbringt.
  • an deiner Persönlichkeit arbeitest: Werde dir über deine Stärken und Schwächen bewusst. Wenn du zum Beispiel weißt, dass bei dir sehr schnell der Geduldsfaden reißt, dann frage dich mal warum. Welche Vorbilder hattest du als Kind im Hinblick auf Geduld? Oftmals leben einem die Eltern und Verwandten etwas vor und man adaptiert deren Verhaltensweisen und Weltansichten ohne es groß zu hinterfragen. Das solltest du aber tun!
  • linear denkst und handelst! Stelle dir eine Tabelle vor. Mit einer Linie, die schräg von links unten nach rechts oben verläuft. Stück für Stück steigerst du deine Leistung. Du wirst kreativer, innovativer, lernst dazu. Entwickelst Durchhaltevermögen und entfaltest dein Potential. Der Weg ist das Ziel, sagt man so schön. Und an diesem Spruch ist viel Wahres dran. Denn wenn du vom einen Tag auf den anderen 10 kg Gewicht verlierst, aber deine Ernährungsgewohnheiten und deinen Aktivitätsmodus nicht anpasst, dann hast du die 10 Kg und noch viele mehr ganz schnell wieder auf den Hüften.
  • dir eine Treppe vorstellst, vor der du stehst. Mit vielen Stufen. Ganz oben ist dein Ziel, dein Herzenswunsch. Du musst aber erstmal alle einzelnen Stufen erklimmen, bevor du das Ziel erreichst. Wenn du dir vorstellst, dass du jeden Tag eine Stufe mit Leichtigkeit nehmen kannst, dann wird dich das wesentlich ruhiger stimmen und außerdem motivieren Dinge anzupacken, die dich deinem Ziel näher bringen.
  • dankbar bist, für das was du hast. Unser Konsumverhalten und unsere Standards verleiten uns oft zu Undankbarkeit. Warum? Weil es immer etwas neues gibt, dass vielleicht besser ist oder unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Obwohl wir den Schrank voll mit Klamotten haben, möchten wir uns noch etwas neues kaufen, haben konkrete Vorstellungen von dem was uns gefällt. Obwohl unsere Kinder die Zimmer voller Spielsachen haben, haben sie unendlich viele Wünsche, sobald sie Werbung, Kataloge oder Spielzeug in Geschäften sehen. Setze dich einfach zwischendurch hin und lasse Revue passieren, was du alles schon erreicht hast und welche Geschenke dir das Leben bereits gemacht hat. Dankbarkeit erweitert nicht nur deinen Horizont, sondern hilft dir dein Mindset auf eine positive Ebene zuzusteuern.
  • die Meinung der anderen außen vor lässt. Xy fährt einen fetten Porsche? Y hat ein tolles Haus mit Pool und Sauna, D fährt andauernd in teure Luxuxhotels? Na und? Fokussiere dich nicht auf andere, sondern auf deine eigenen Ziele. Schaue, was für dich wichtig ist, welche Schritte sind notwendig, damit du deine Ziele erfolgreich bewältigst? Höre auf dich mit anderen zu vergleichen. Du bist einzigartig. Und höre auf, die Meinung von anderen über deine innere Stimme zu stellen. Niemand anders als du selbst trifft hier die Entscheidungen. Du bist derjenige, der über sein Glück oder Unglück entscheidet. Pack die Dinge an, die dir wichtig sind.
  • aufhörst dich selbst mit Ausreden zu beruhigen: Ja, wenn das Wetter jetzt besser wäre, würde ich joggen gehen. Wenn Oma Erna mir nicht die Schokolade geschenkt hätte, hätte ich sie auch nicht verdrückt. Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, dann wäre ich ein besserer Musiker geworden. Wenn die anderen an mich glauben würden, dann wäre ich viel geduldiger und könnte alles erreichen. Falsch. Höre auf, die Schuld bei anderen zu suchen. Es liegt alles nur an dir. Du kannst entscheiden, dass du bei Regen mit Funktionskleidung joggen gehst. Du kannst Oma Ernas Schokolade einfach jemand anderem geben oder von mir aus einfrieren. Du kannst dir die Zeit nehmen, das Instrument zu erlernen, anstatt vor der Glotze zu hängen und über Zeitmangel zu klagen. Menschen, die etwas erreichen möchten nutzen ihre Zeit sinnvoll. Und du musst erstmal an dich selbst glauben, bevor es andere tun. Die halten dir nur den Spiegel vor. Solange du nicht an dich glaubst, wirst du auch nicht die Geduld aufbringen können, deine Ziele zu verfolgen. Keine Ausreden mehr. Widme dich deinen Themen, deinen Zielen, deinen Stärken, deinen Schwächen. Kreiere einen Masterplan für dich selbst und halte dich grob dran.
  • es dir so schön wie möglich machst: Zum Beispiel wenn du abnehmen willst und nur noch Haferschleim oder Kohlsuppe ist, dann wird deine Geduld bald am Ende sein. Wenn du allerdings kreativ, gesund kochst mit vielen Vitaminen und farbenfroh, dann wird sich das Mood-Food auch auf deine Laune auswirken. Sorge für einen Weg, der dir Spaß macht, einen ohne viele Schlaglöcher uns Steine, sondern wie ein bei Super-Mario Spiel, wo du springen darfst, und Früchte erntest, Bonuspunkte erhälst und fliegen darfst. Du musst dich immer wieder mit kleinen Etappenzielen motivieren. Und wenn du die ersten Erfolge feierst und dich an das Glücksgefühl gewöhnst, dann weißt du dass du auf dem richtigen Weg bist!
  • dich davon überzeugen lassen kannst, dass es besser ist langfristig zu denken, als auf kurze Erfolge zu pochen, die sich dann einfach schnell in Luft auflösen.

Zwei Dinge machen einen wahren Mann aus_.png

Was hilft dir dabei, geduldiger zu werden? Fühlst du dich motiviert? Ich hoffe ja, dann habe ich mein Ziel erreicht.

 

Liebenswert miteinander umgehen

Was auch immer ihr gerade denkt, fühlt oder vermisst… ich sage Euch eines: Ein liebenswerter Umgang mit sich selbst und anderen kann ganz viel in deinem Leben verändern.

Ich befinde mich im Moment im Nordirak, 50 Grad Aussentemperatur, 33 Grad Innentemperatur, wer mich kennt, weiss warum ich Skandinavien und seine kalten Temperaturen liebe… ich mag es nicht warm. Jeder Faser meines Körpers sehnt sich nach Erfrischung, Abkühlung und Kälte. Ich weiss wie es Orientalen in Deutschland geht, wenn sie Dauerregen und Kälte ausgesetzt sind. Sie gehen innerlich ein, fühlen sich entwärmt und frieren. Ich schwitze hier literweise und habe das Gefühl innerlich und äusserlich dahinzuschmelzen. Eigentlich wollte ich das gar nicht bloggen, aber ich muss es mal loswerden und so ist es glaub ich am Besten.

Was macht die bloss im Irak werdet ihr jetzt denken? Na, wenn man mit einem Kurden aus dem Irak verheiratet ist, kommt es wohl mal vor, dass man die angeheiratete Verwandtschaft  besucht. Solange ich mein mobiles Homeoffice mithabe und WLAN bekomme, kann ich ja eigentlich von überall aus arbeiten. Falls ihr Euch wundert, dass ihr mich telefonisch nicht erreichen könnt, dann liegt es daran, dass mein Handy aufgrund der zahlreichen Anrufe und des teuren Auslandtarifes auf Flugmodus steht. Ich bin super über Whatsapp, Wire oder Viber zu erreichen. Auch per Email werde ich gewissenhaft Eure Anfragen beantworten.

Hier im Irak ticken die Leute völlig anders. Ich komme da schon so an meine Grenzen. Wer mich kennt, weiss, dass ich so eine kleine Umweltschützerin bin und wenn ich hier sehe, dass Kartonweise kleine Plastikbehaelter mit Wasser verkauft werden, und jeder Haushalt davon Unmengen verbraucht und wegschmeisst…. soviel Plastik wie hier habe ich in meinem ganzen Leben nicht gesehen.

Wasserbecher Plastik

Es wird auch nichts sortiert. Mülltrennung? Was ist das? Jeden Morgen kommt die Müllabfuhr und nimmt Essensreste, Glas, Plastik, Karton usw. als buntes Mischmasch mit. Da blutet mein kleines Herz, weil ich doch in meinem zu Hause so feinsäuberliches recycle…alte Glasbehälter auswasche und zum Glascontainer kutschiere…

Es gibt hier erstaunlich viele deutsche Produkte. Von Milkaschokolade,  über Albi-Säfte sogar Dr. Oetker Müsli könnt ihr hier alles kaufen. Duschgel der Eigenmarken dm & Rossmann findet ihr hier ebenfalls.

background-20534_1920

Nun aber zurück zum eigentlichen Thema. Wenn du dich gerade irgendwie komisch fühlst, egal ob es am Klima liegt oder aus anderen Umständen, dann kann ich dir nur empfehlen deinen Fokus auf dich selbst zu richten. Versuche einfach dir selbst genüge zu sein, denk an etwas Positives, etwas was du magst, etwas was dich beflügelt. Ich persönlich habe sehr schnell Heimweh. Egal wo ich bin, wie schön die Landschaft auch sein mag, ich vermisse nach wenigen Tagen, manchmal schon Stunden meine Basis (HomesweetHome).  Indem du dir selbst etwas gönnst, dir selbst liebevoll begegnest…bewegst du ganz viel im Aussen.

vintage-2373083_1920

Menschen, die innerlich in sich ruhen und Zufriedenheit ausstrahlen, können mit ihrer inneren Ausgeglichenheit Berge versetzen. Niemand kann diese Art Mensch emotional zerstören. Egal was sie erleben, sie wachsen an ihren Erfahrungen und schauen nach vorne, nicht zurück.

Ich begegnete hier vor einigen Tagen einer Frau, die sehr unangenehm von ihrem Ehemann behandelt wurde.. Sie antwortete ihm nicht auf seine rauhen Anmassungen. Sie ruhte in sich und wusste, dass ihr Verhalten überhaupt nicht unangemessen gewesen war und ihr Mann nur seinen Frust an ihr auslassen wollte. Anstatt herumzudiskutieren und einen Streit anzuzetteln, nickte sie schweigend und hörte sich sein Gestänker kommentarlos an.

rose-597755_1920

Nachdem der Rauch verflog, ging sie auf Toilette, vollzog eine Gebetswaschung und betete eine Weile. Es schien sie zu stärken , denn kurze Zeit später tauchte sie wieder auf, und hatte ihr Make-up aufgefrischt und war weiterhin freundlich zu allen. Ihr Schweigen war wesentlich sinnvoller, als jedes Widerwort. Ihr Mann sah sie an und ihm tat es schnell leid, dass er seine miese Laune ausgerechnet an ihr ausgelassen hatte. Es gibt doch da dieses alte Sprichwort: In der Ruhe liegt die Kraft. Ja da ist gewiss etwas Wahres dran.

hasuda-the-caves-616469_1920

Ich bewundere solche Personen aufrichtig, die einfach ruhig bleiben, obwohl alles um sie herum brodelt.. Denn wenn einer laut wird und der andere auch bruellt, dann eskaliert das Ganze zu etwas grossem Unberechenbaren. Es mag in dem Moment schwierig sein,  einfach mal seine Klappe zu halten, insbesondere wenn man als Frau weiss genau im Recht zu sein… aber diese Art und Weise ist feminin. Einfach abzuwarten und zu empfangen. Wir im Westen haben ganz oft die Kontrolle über alles. Dass wir uns damit sehr viel auf die Schultern laden, was gar nicht unser Paket ist, wird mir hier gerade bewusst, wo ich so voellig aus meinem Alltag herausgerissen bin. Es heisst keineswegs, dass die Frau die im Streit schweigt, willenlos und untergeben ist. Ganz im Gegenteil…sie weiss: Reden ist Silber, schweigen ist Gold.

flower-188442_1920

Liebenswert miteinander umzugehen, bedeutet manchmal eine Grenze zu setzen. Hier und nicht weiter. Ein anderes Mal bedeutet es zu zeigen, dass es einen mit Schmerz erfüllt, wenn etwas gesagt wird, was einen verletzt. Es kann Tage dauern, bis der Gegenüber einen versteht und sich eventuell entschuldigt. Aber es lohnt sich, versprochen.

 

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d