Suche

Heiraten in Dänemark

Hochzeitsagentur Herzensfreude

Schlagwort

Lächeln

überraschender Blumengruß

Heute erwartete mich eine andere Mutter der Kindergartengruppe unseres Sohnes, als ich ihn heute morgen zum Kindergarten brachte. Sie hielt einen riesigen Strauss voller Tulpen in der Hand und gratulierte mir mit ihrer süßen Tochter zum Weltfrauentag. Weiterlesen „überraschender Blumengruß“

In 5 Schritten die Lebensfreude wiederfinden

Mir ist in letzter Zeit stark bewusst geworden, wie wenig Menschen tatsächlich Lebensfreude empfinden. Seit ich aus der Großstadt in eine Kleinstadt gezogen bin, die umrahmt ist von Natur, bin ich zur Ruhe gekommen. Wenn ich dann kurz in die Kölner City fahre, erlebe ich innerhalb von kurzer Zeit, wie viele Menschen sich durch ihr Leben kämpfen, von Termin zu Termin hetzen und dabei auch noch unglaublich unglücklich sind.

Jeder Mensch erlebt einmal Rückschläge. Bei mir ist auch nicht immer alles erste Sahne. Trotzdem gibt es Mittel und Wege sich selbst zu motivieren und Freude in seine Leben zu „er-leben“. Mir ist aufgefallen, dass mich Menschen insbesondere dann mögen, wenn ich fröhlich bin. Ich bin aber genauso wenig wie du immer gut gelaunt. Ich besitze jedoch eine große Portion Lebensfreude und möchte gerne mit dir teilen, wie du deine wiedererlangen oder vergrößern kannst:

1.Entdecke deine eigenen Bedürfnisse und Herzenswünsche

Um Lebensfreude wiederzufinden darfst du gerne egoistisch sein und an dich selbst denken. Ja, du musst an dich selbst denken, denn nur du allein kennst deine tiefsten Wünsche und Begierden. Niemand kennt dich so gut wie dein eigenes Herz. Wenn du auf dieses Herz hörst, ist das schon die halbe Miete. Es kann dir helfen, einen Notizblock und einen Stift zur Hand zu nehmen und das ganze zu Papier zu bringen.

Stelle dir selbst folgende Fragen:

  1. Welche Dinge bereiten mir Freude & Spaß? mindestens fünf  Antworten notieren
  2. Was wollte ich schon immer mal machen? mindestens fünf Antworten aufschreiben
  3. Was hindert mich daran, die Dinge umzusetzen? Notiere dies und dann sammele Ideen wie du das ändern kannst

 

Beispiel: Du wolltest schon immer einmal nach Australien fliegen. Am liebsten mit deinem Partner zusammen. Sein Job hat ihn aber fest im Griff, und das Geld reicht gerade nur so für das Nötigste. Urlaub an der Nordsee ist drin, Australien liegt in weiter Ferne. Hinderungsgrund: Geld- und Zeitmangel. Klar fliegst du nicht nur für 4 Tage nach Australien. Wie könntest du das ändern? Was bist du bereit dafür zu tun, dafür dass du deinen Herzenswunsch erfüllen kannst? Du könntest einen Nebenjob starten und das nötige Geld damit für euren Australien-Trip zusammenbekommen. Du könntest dich nebenbei damit motivieren, dass du schon einmal die Reiseroute planst, Restaurants, Unterkünfte und Co checkst und dich mit der VOR-Freude auf die Wunscherfüllung motivieren. Was erwartest du von deinem Leben? Das du da sitzt und dir alles zu fällt? Dann wartest du noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.

Jeder der ein Ziel hat, muss sich einbringen und Dinge tun, um dieses Ziel erreichen zu können. Wenn du dir darüber klar wirst, was dir Lebensfreude bereitet, dann kannst du klare Ziele verfolgen.

2. Umgebe dich mit positiven Leuten.

Es ist enorm wichtig, dass dein Umfeld angenehm ist. Wenn du andauernd mit deprimierten, frustrierten, ängstlichen und eingeschüchterten Menschen zusammen bist, dann wirst du irgendwann selbst in ein Loch fallen. Du solltest versuchen, dich bewusst auf Leute zu konzentrieren, die dir ein Gefühl von Wärme, Liebe und Wertschätzung entgegenbringen und die dich positiv motivieren können.

„Zeig mir deine Freunde, und ich sagt dir wer du bist“. An diesem Sprichwort ist viel wahres dran. Klasse wenn du dich mit Menschen umgeben kannst, die sich ihrem Schicksal wie hart es auch sein mag,  nicht einfach hingeben, sondern etwas dafür tun, dass es ihnen gut geht. Es kann dir auch helfen,  Motivationsseminare anzusehen. Auf Youtube finden sich da jede Menge, zu allen möglichen Themen. Vielleicht solltest du auch an einem Lachseminar teilnehmen. Da lernst du zu lächeln und von Herzen zu lachen.

3. Genieße den Moment.

Kannst du das überhaupt? Kannst du es genießen mit deiner besten Freundin Zeit zu verbringen und mit ihr gemütlich in einem Cafe zu sitzen und zu quatschen? Oder wandert dein Blick andauernd zu deinem Handy, weil du noch auf einen wichtigen Rückruf wartest und du andauernd die Uhrzeit checken musst, damit du dein Kind nicht zu spät aus der Spielgruppe abholst?

Kannst du die Kleinigkeiten die kleinen Freuden überhaupt erkennen? Letztens sagte unser Sohn: „Du Mama, schau mal da die vielen Vögel auf der Stromleitung. Sind die jetzt alle aus dem Süden zu uns geflogen und warten darauf, dass wir mit dem Auto vorbeigefahren kommen?“. Hätte er mir das nicht gezeigt, hätte ich nie die zwitschernden Vögel gesehen. Ich musste lächeln. Während ich nur daran dachte, schnell aus der Ausfahrt zu kommen, ohne gegen die kleine Mauer zu fahren, hatte er seine Blicke schweifen lassen, geträumt und etwas entdeckt, was ihn total begeistern konnte und ein herzliches Lachen verschaffte.

4. Versuche dich auf eine Sache zu konzentrieren und sorge für 15min Routine

Ich weiß, wir lieben Multi-Tasking. Als Mutter und Unternehmerin kann ich sehr wohl Multitasking und bin oftmals auch dazu gezwungen. Aber macht es Spaß? Macht es mir Spaß parallel etwas auf dem Herd kochen zu haben, nebenbei per Telefon etwas Geschäftliches abzuklären, auf meinen Handy unterdessen die Emails zu checken, festzustellen, dass mich parallel jemand per whatsapp braucht, während meine Kinder ebenfalls zwei verschiedene Wünsche äußern und ich leider keine Hand frei habe, um eines dieser Dinge SOFORT zu machen? NEIN.

Ist es effektiv beim Autofahren zu telefonieren? Sind solche Menschen sympathisch? Magst du Menschen, die mit dir an einem Tisch sitzen, aber Handy, Ipad usw. sie voll und ganz in Anspruch nehmen? Wir Deutschen sind steif. Wir wollen viel erreichen und haben gelernt, dass man sich anstrengen muss. Aber vielleicht geht es auch leicht, mit Spaß und Freude an der Sache ohne Verbissenheit. Ich telefoniere grundsätzlich nicht im Auto. Das ist Stress pur und das Unfallrisiko steigt, insbesondere beim Einparken ;O).

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Multitasking stresst. Mütter sind es gewohnt, an vielen Orten gleichzeitig sein zu müssen. Da kümmert man sich um ein Kind, und in der nächsten Ecke wird man von dem anderen gerufen und gebraucht. Es ist für uns einfacher sich einer Sache ganz zu widmen, als  Dinge parallel zu tun, und keines mit Erfolg abzuschliessen.

Deswegen ist es sinnvll, sich einen kleinen Plan aufzustellen. Du kannst dir notieren, was du angehen möchtest und wie. Und das Ganze in Einzelschritte aufteilen. Menschen sind Gewohnheitstiere. Wenn du immer um 23.00Uhr schlafen gehst, dann wird dein Körper in Zukunftnauch immer zu dieser Zeit ankündigen, dass er jetzt bereit ist, zu schlafen.

Wenn dein Herzenswunsch ist 5 Kg abzunehmen und dein Ziel dies durch gesunde Ernährung und Sport zu erreichen, dann stelle es langsam um. Gehe zunächst jeden Tag eine Viertelstunde spazieren. Dann mache dir bewusst, was du so alles in dich hineinstopfst, indem du deine Snackattacken einfach notierst. Wenn du dich eine Woche dran gewöhnt hast, spazieren zu gehen, kannst du dein Training steigern. Dadurch verlierst du aber nicht die Motivation, weil du dich allmählich an das Ganze gewöhnt hast und es zu deiner Routine wird.

Irgendwann kommst du dann an den Punkt, wo du trainierst, weil es dir Spaß macht, dir Lebensfreude gibt. Und auch die Ernährung wird dir dann Spaß machen, weil du siehst, wie besser du dich fühlst mit Bewegung und einer gesunden Ernährung. Und du wirst dann auch die 5 kg locker abnehmen und Spaß haben. Und beim Sport lernst du erneut dich zu fokussieren. Du konzentrierst dich auf dich selbst.

Gönne dir jeden Tag 15 Minuten ein bestimmtes Buch, was du schon immer mal lesen wolltest oder dessen Thema dich interessiert. Egal wie busy du bist, 15 Minuten wirst du finden, um DEINE Lebensfreude wiederzufinden.

5. Verurteile dich nicht. Du bist liebenswert und ein guter Mensch

Du schaffst es nicht. Du gibst auf. Du möchtest in Tränen ausbrechen und meinst zu kapitulieren. Das Ziel war zu hoch gesteckt, oder du hast dir zuviel abverlangt. Aber das ist nicht schlimm. Erfolgreiche und glückliche Menschen haben auch Rückschläge erlebt. Und warum erleben diese Lebensfreude? Weil sie wissen, dass nach jeden Tief auch wieder ein Hoch kommt. Ist das Gewitter erst einmal vorüber, scheint auch wieder die Sonne. Lass dich von niemanden unterkriegen. Du bist wertvoll und jeder Mensch hat ein Talent. Du findest einen Weg. Sei kreativ, anders und du wirst sehen, du kannst bald darüber lachen. Und jetzt finde deine Lebensfreude!

 

 

Die 5 effektivsten Möglichkeiten eine eingerostete Beziehung wiederzubeleben

Egal ob du schon viele Jahre oder nur seit einigen Wochen oder Monaten in einer Beziehung bist, irgendwann kommt der Punkt, an dem es monoton wird. In einigen Fällen lebt man zwar miteinander, aber aneinander vorbei.

Der Alltag nimmt uns in Anspruch und wir lieben Routinen und Beständigkeit. Aber was kannst du tun um wieder Pepp in die Beziehung zu bringen? Welche Knöpfe kannst du drücken, damit die Beziehung wieder in Schwung kommt?

Ich zeige dir 5 Möglichkeiten, um deine Paar-Beziehung zu aktivieren!

1.Schenke deinem Partner/deiner Partnerin ein Lächeln

Du wirst es nicht glauben, aber wenn wir etwas gewohnt um uns haben, dann wissen wir das oftmals gar nicht zu schätzen. In einer Partnerschaft hat es hohe Priorität freundlich zu einander zu sein. Wenn wir aber müde, gestresst und ausgelastet sind, weil der Alltag uns genügend beschäftigt, dann vergessen wir ganz leicht bewusst freundlich zueinander zu sein. Eine Beziehung besteht aus Geben und Nehmen. Schenke ich meinem Gegenüber ein süßes Lächeln, wird derjenige mir gegenüber wesentlich wohlgewollter sein, als wenn ich mein grantiges Gesicht aufsetze, weil ich gerade von irgendetwas frustriert bin.

Es mag sein, dass dir das „Bewusste Anlächeln“ als gestelzt und gekünstelt vorkommt, aber das ist es keineswegs. Wenn man sich morgens begegnet kurz nach dem Aufstehen, dann sei doch einfach dankbar dafür, dass du jemanden an deiner Seite hast, mit dem du das Leben teilst. Diese Dankbarkeit reicht, um dir morgens ein freundliches Lächeln auf dein Antlitz zu zaubern. Wenn ihr Euch verabschiedet, dann bitte mit einem Lächeln, du weißt nie was der Tag bringt. Wenn du an deiner Basis weißt, dass da jemand ist, der dich liebt und anlächelt, dann bestärkt dich das auch im Außen, wenn du unterwegs bist und Leuten begegnest, die du nicht unbedingt magst.

Wenn ihr Euch dann wiederseht, dann schenke der Person, die du liebst, dein Lächeln. Niemand braucht nach einem langen Arbeitstag einen riesigen Vortrag. Ein Lächeln reicht schon, um deinem Gegenüber zu zeigen: „Schön, dass du da bist. Egal was kommt, ich freue mich, wenn ich dich sehen darf.“

Du glaubst mir nicht? Teste es doch einmal. Liebe bedarf oft  nicht vieler Worte. Es sind deine Gesten und deine Mimik, die 85% deiner Beziehung  ausmachen. Niemand erwartet von dir, wenn du einen schlechten Tag hast, dass du dann wie ein Honigkuchenpferd grinst, aber ein kleines Lächeln zwischendurch hilft auch dir selbst, nicht alles so schwarz zu sehen.

2.Überrasche deine Partnerin bzw. deinen Partner und zeige damit wie sehr du sie/ihn noch liebst

Oftmals rosten Beziehungen ein, weil das Besondere verloren geht. Am Anfang hat man seine Dates, geht zusammen ins Kino, in ein schönes Cafe, ist unzertrennlich und möchte zusammen die Welt verändern. Dann sucht jeder seinen Freiraum, macht sein Ding und es gibt nur noch Geschenke und Überraschungen zu Geburtstag, Valentinstag und Co, weil es ja obligatorisch ist und sich so gehört. Alles andere würde ja auch eventuell Krach bedeuten.

Ich kenne keine Frau, die sich nicht über eine kleine Aufmerksamkeit zwischendurch freuen würde. Ein kleiner Strauss Blumen, eine Schachtel Pralinen, ein leckerer Duft, was auch immer, wird ihr Herz höher schlagen lassen. Nicht weil sie materielle Dinge liebt, sondern weil sie weiß: „Ach wie schön, er hat an mich gedacht! Wie liebenswert“.

Und im Zuge der Emanzipation gilt das Gleiche auch für das andere Geschlecht. Männer lieben es, wenn Frauen ihnen, Dinge besorgen, die sie mögen. Welches Hobby hat er? Was braucht er da noch? Was wollte er schon immer einmal machen?

Ihr dürft Euch auch mit Unternehmungen überraschen. Dabei aber unbedingt berücksichtigen, ob der Partner dies ebenfalls mag. Wenn du beispielsweise immer schon einmal Base-Jumping testen wolltest, heißt das noch lange nicht, dass deine Partnerin/ dein Partner sich traut in schwindelerregender Höhe von einem Gebäude zu springen und diese Überraschung überhaupt zu schätzen wüsste.

Egal was du auch im Schilde führst, solange es deinem Gegenüber zeigt, dass du Zeit mit ihr/ihm verbringen möchtest und dass du sie/ihn begehrst und es gerade deshalb tust, dann setze deinen Plan schnellstmöglich um!

 

3. Komm heraus aus deiner Komfort-Zone!

Erinnere dich doch einmal daran, was du an deinem Herzblatt besonders magst. Was war es, was diejenige/denjenigen zum Objekt der Begierde hat werden lassen? Am Anfang einer Beziehung zeigst du dich von deiner Schokoladenseite, machst dich chic, achtest auf frischen Atem und gute Umgangsformen. Ist der Fisch erst an der Angel, kann es schnell sein, dass du dich gehen lässt.

Ich kann es nicht oft genug sagen: Jogginghosen sind nicht sexy. Allgemein sind Jogginghosen zum Putzen, Herumlungern und Sport treiben optimal (wobei kaum jemand noch mit einer traditionellen Jogginghose laufen geht, na vielleicht mal auf nen Crosstrainer?!—dafür gibt es schließlich ganz andere Materialien als Baumwoll-Jogginghosen, Joggingpants halt). Wenn du tagtäglich JOGGINGHOSEN-BEINE, JOGGING-HOSENPOPOS und was dazu noch getragen wird, siehst, dann schaust du irgendwann bewusst weg. Fussballspieler wie beispielsweise Christiano Ronaldo, die zu trainingszwecken Jogginghosen tragen, machen sich in der privaten Zeit chic. Ich persönlich finde es nicht ästhetisch, wenn Frau oder Mann in Jogginghose zum Supermarkt rennen. Da möchte ich mir gar nicht vorstellen, wie diese Menschen zu Hause gekleidet sind (aber das ist ein anderes Thema–doch Jogginghosen sind Beziehungskiller Nr.1)

Sollte dein Partner/deine Partnerin also kein Jogginghosen-Fetischist sein, dann bemühe dich doch um ein bequemes Outfit, das gut und ansprechend aussieht. DANKE.

Wir verändern uns, auch unsere Körper verändern sich. Die Frage ist nur wie wir damit umgehen. Verkriechen wir uns dann etwa? Igeln wir uns ein? Oder schenken wir auch mit ein paar Pfündchen mehr, dem Partner/ der Partnerin Zärtlichkeit und körperliche Nähe? Du kannst das einfach nicht? Dann arbeite an deinem Körper und an deinem Selbstbewusstsein. Denn deine große Liebe hat es nicht verdient in einer Beziehung zu leben und darin zu vereinsamen.

4. Widme dich bewusst dem anderen!

Was würdest du dir wünschen, wenn du alles in der Hand hättest? Was sind die Wünsche deines Partners/ deiner Partnerin? Kommunikation hilft dabei, herauszufinden, welche Wünsche noch offen sind.

Wo siehst du dich in 5 Jahren, wo sieht sich dein Gegenüber in 5 Jahren? Gibt es Sachen, die Euch unzufrieden machen, die ihr verändern könnt? Hegt ihr gemeinsame Ziele, die ihr nur als Team erreichen könnt?

Als Menschen sind wir Gewohnheitstiere. Wir lieben Routinen, denn die geben uns Sicherheit. Doch drehen wir uns vielleicht in einem Hamster-Rad? Nur wenn du dich bewusst, deiner Beziehung widmest, kannst du auch den Weg bestimmen, den sie gehen darf.

Es spielt keine Rolle, wie lange du dich deinem Partner widmest. Es spielt allerdings eine Rolle, wie intensiv das Ganze ist. 5 Minuten können reichen, um den anderen zu beglücken. Egal ob körperlich oder geistig.

Wenn du dich bewusst deinem Gegenüber widmest, dann wird jede eingeschlafene Beziehung einen Wandel erleben.

5.Sorge für Zweisamkeit

Wieviel Zeit seit ihr zu zweit? Zu zweit ohne Handyanrufe, evtl. Kinder, Freunde und Co?

Es ist wichtig, dass ihr Euch in Eurer Beziehung Zeit für Zweisamkeit nehmt. Wenn ihr beispielsweise Kinder habt, die Euch tagsüber in Anspruch nehmen, dann könnt ihr Euch abends einander widmen. Ihr habt zuviele Dinge im Kopf, um Euch fallen zu lassen? Dann ist ein Ortswechsel angesagt. Vielleicht hilft es Euch mal wieder auszugehen, eine gute Freundin, Verwandte oder ein Babysitter können helfen, wenn ihr Zweisamkeit braucht und nochmal nur als Paar sein wollt.

Ihr könnt es Euch aber auch zu Hause gemütlich machen. Leckeres Essen einen schönen Filmabend mit Kuscheleinheiten..nur zu zweit.

Das Problem unserer Hightech-Generation ist, dass wir ständig online sind. Während der Zweisamkeit offline zu sein, hilft Ablenkungen zu eleminieren. Wenn andauernd ein Handy piepst, weil Whatsapp-Nachrichten eingehen, oder ihr immer wieder Eure Facebookseite anklickt, wird wahrscheinlich nicht viel Zeit und Lust für Romantik und Co. aufkommen.

Was auch immer ihr tut, macht es zu zweit. Denn Zweisamkeit hilft, um sich gegenseitig zu spüren. Jede Beziehung bedarf Momenten der Zweisamkeit. Ich kenne ein Paar mit fünf Kindern. Immer wieder nehmen die beiden sich bewusst Zeit füreinander. Wenn ich die beiden erlebe, spüre ich wie es zwischen ihnen nach über 16 Jahren Ehe noch heftig knistert. Wer sich liebt, schafft es sich hinzugeben und dann wird es auch nicht langweilig oder monoton.

 

Dir gefällt dieser Artikel? Dann magst du vielleicht auch hier weiterlesen…Männer und Kommunikation

 

 

 

 

 

 

Beruflich und privat auf Erfolgstour sein

Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg

Beruflich aber auch privat kann man meiner Meinung nach nur erfolgreich sein, wenn man Spass an der Sache hat. Der innere Zwang, weil man etwas machen muss, nervt und führt langfristig zur Unzufriedenheit.

Es ist doch so viel schöner, wenn einen der Job erfüllt und das Privatleben ein Genuss ist. BERUF, bedeutet für mich persönlich auch, dass man sich dazu berufen fühlt.

Aber wieviele Menschen sehen wir tagtäglich, die sich zu ihrem Job schleppen, weil Sie Geld verdienen müssen? Wie viele Menschen arbeiten in ihrem Trott ihre Stunden ab, und warten geduldig auf ihr Rentenzeitalter, indem sie sich dann selbst verwirklichen können oder wollen? Sorry, ich warte gewiss nicht bis ich 65 bin, um den Spass in meinem Alltag/Berufsleben einzuführen. Ganz im Gegenteil hab ich jetzt festgestellt, dass es wichtig ist, das zu tun, wozu man sich berufen fühlt.

Jeder Mensch hat ein Talent. Und dieses sollte derjenige auch nutzen. Es ist doch sinnlos, tageintagaus etwas zu tun, was einen nicht erfüllt, um dann die kurzbemessene Freizeit an sich herbeirauschen zu lassen, weil man die Wahrheit nicht ertragen kann: zum Beispiel, dass es keinen Spass macht oder stupide ist. Kein höheres Ziel verfolgt oder keine Beförderung oder gar ein Lob in Aussicht steht.

Selbstverwirklichung ist die neue Art des Berufslebens

Mir ist etwas aufgefallen, was Menschen tun, die ihren Job lieben. Sie lächeln. Sie lächeln von Herzen, nicht weil sie höflich und freundlich sein müssen. Nein, sie strahlen von innen, weil sie erfüllt sind und ihren Job lieben, sich damit selbst verwirklichen. Und deswegen können Sie auch andere begeistern. Es ist nicht mehr wichtig, was du verkaufst, sondern wie. Das Gesamtpaket muss stimmen. Immer mehr Menschen entwickeln sich weiter, erfinden sich neu, gehen neue oder andere Wege. Klar, ist es nicht immer einfach und hier und da liegt auch mal ein Stolperstein auf dem Weg, aber wenigstens kann derjenige, der seiner inneren Bestimmung folgt, abends mit ruhigen Gewissen im Bett liegen und hat etwas getan, was ihm Freude bereitet hat.

Zum Beispiel kenne ich eine Pilateslehrerin, die ursprünglich etwas ganz anderes gelernt hat. Dieser Job machte ihr aber keinen Spass. Sie tat ihn nur, weil er ihr finanzielle Sicherheit versprach. Bis Stellen gekürzt wurden und ihre scheinbare Sicherheit ins Wanken geriet. Sie beschloss zweigleisig zu fahren und belegte selbst Kurse, reiste durch die Welt und brachte ihr Knowhow mit zurück nach Deutschland. Heute motiviert sie zahlreiche Frauen zu Pilatesübungen und lebt ihren Traum.

Eine Bekannte von mir ist ursprünglich ausgebildete Therapeutin. Anstatt Menschen zu therapieren, hat sie ihrem inneren Kind den Wunsch erfüllt mit Pferden zu leben und zu arbeiten. Die Verwirklichung ihres Traums, eigene Pferde zu halten und fremde Pferde für deren Besitzer zu pflegen, zaubert ihr dieses zuckersüsse Lächeln aufs Gesicht von dem ich vorher schonmal geschrieben habe. Auch die Dame, die ihren nervtötenden Job als Chefsekretärin aufgab, um Mentalcouch zu werden, möchte ich erwähnen. Anstatt ihrem Chef alles Recht machen zu müssen, steht sie heute bei Firmen im Meetingraum und bringt den Topmanagern bei, wie sie das Beste für sich und ihre Firma herausholen können, und dabei motoviert bleiben.

Wenn alle Menschen nur ein wenig mehr Spass an ihrer Arbeit hätten, wäre die Welt schon so viel angenehmer.

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d