Suche

Heiraten in Dänemark

Hochzeitsagentur Herzensfreude

Schlagwort

Liebesbeziehung

Ultimative Tipps, um die Beziehung zu deiner Partnerin dauerhaft zu verbessern

Du möchtest deine Beziehung verbessern? Deine Freundin, beschwert sich, dass du keine Zeit für sie hast oder ihr nicht zu hörst? Alles kein Problem mehr, wenn du ein paar Details beachtest. Frauen sind gar nicht so kompliziert, wie sie vorgeben zu sein. Du kannst mit wenigen Klenigkeiten, ihr Herz höher schlagen lassen und frischen Wind in deinen Beziehungsalltag bringen. Schau dir einfach mal mein Youtube-Video an. Egal ob du ein erfolgreicher Unternehmer bist oder Angestellter… mein KnowHow hilft dir hoffentlich weiter, deine Partnerin ein Stück weit besser zu verstehen…

hier klicken, um zum Video zu gelangen

 

L wie Liebe, L wie Leuchtturm. Innovative Hochzeiten. Der neue Trend im Leuchtturm „Ja“-zu sagen

Als Hochzeitsexpertin für Heiraten in Dänemark bin ich immer wieder auf der Suche nach geeigneten Locations, die einen neuen und passenden Rahmen für standesamtliche Trauungen darstellen. Im Standesamt kann ja grundsätzlich jeder heiraten. Dass die Standesbeamten in Dänemark aber auch bereit sind, die Trauung an besonderen Orten auszuführen, ist ein echtes Highlight und sorgt für innovative Möglichkeiten, was die Trauungen betrifft. Ich möchte Paaren nicht nur die standesamtliche Trauung ermöglichen, sondern auch den Weg ebnen, etwas ganz Besonderes erleben zu dürfen. Wenn ihr zusammen außergewöhnliche Dinge erlebt, dann ist das ein guter Start für eine glückliche Ehe. Erfahre hier, warum Heiraten im Leuchtturm auch das Richtige für dich sein könnte… Weiterlesen „L wie Liebe, L wie Leuchtturm. Innovative Hochzeiten. Der neue Trend im Leuchtturm „Ja“-zu sagen“

Die 5 effektivsten Möglichkeiten eine eingerostete Beziehung wiederzubeleben

Egal ob du schon viele Jahre oder nur seit einigen Wochen oder Monaten in einer Beziehung bist, irgendwann kommt der Punkt, an dem es monoton wird. In einigen Fällen lebt man zwar miteinander, aber aneinander vorbei.

Der Alltag nimmt uns in Anspruch und wir lieben Routinen und Beständigkeit. Aber was kannst du tun um wieder Pepp in die Beziehung zu bringen? Welche Knöpfe kannst du drücken, damit die Beziehung wieder in Schwung kommt?

Ich zeige dir 5 Möglichkeiten, um deine Paar-Beziehung zu aktivieren!

1.Schenke deinem Partner/deiner Partnerin ein Lächeln

Du wirst es nicht glauben, aber wenn wir etwas gewohnt um uns haben, dann wissen wir das oftmals gar nicht zu schätzen. In einer Partnerschaft hat es hohe Priorität freundlich zu einander zu sein. Wenn wir aber müde, gestresst und ausgelastet sind, weil der Alltag uns genügend beschäftigt, dann vergessen wir ganz leicht bewusst freundlich zueinander zu sein. Eine Beziehung besteht aus Geben und Nehmen. Schenke ich meinem Gegenüber ein süßes Lächeln, wird derjenige mir gegenüber wesentlich wohlgewollter sein, als wenn ich mein grantiges Gesicht aufsetze, weil ich gerade von irgendetwas frustriert bin.

Es mag sein, dass dir das „Bewusste Anlächeln“ als gestelzt und gekünstelt vorkommt, aber das ist es keineswegs. Wenn man sich morgens begegnet kurz nach dem Aufstehen, dann sei doch einfach dankbar dafür, dass du jemanden an deiner Seite hast, mit dem du das Leben teilst. Diese Dankbarkeit reicht, um dir morgens ein freundliches Lächeln auf dein Antlitz zu zaubern. Wenn ihr Euch verabschiedet, dann bitte mit einem Lächeln, du weißt nie was der Tag bringt. Wenn du an deiner Basis weißt, dass da jemand ist, der dich liebt und anlächelt, dann bestärkt dich das auch im Außen, wenn du unterwegs bist und Leuten begegnest, die du nicht unbedingt magst.

Wenn ihr Euch dann wiederseht, dann schenke der Person, die du liebst, dein Lächeln. Niemand braucht nach einem langen Arbeitstag einen riesigen Vortrag. Ein Lächeln reicht schon, um deinem Gegenüber zu zeigen: „Schön, dass du da bist. Egal was kommt, ich freue mich, wenn ich dich sehen darf.“

Du glaubst mir nicht? Teste es doch einmal. Liebe bedarf oft  nicht vieler Worte. Es sind deine Gesten und deine Mimik, die 85% deiner Beziehung  ausmachen. Niemand erwartet von dir, wenn du einen schlechten Tag hast, dass du dann wie ein Honigkuchenpferd grinst, aber ein kleines Lächeln zwischendurch hilft auch dir selbst, nicht alles so schwarz zu sehen.

2.Überrasche deine Partnerin bzw. deinen Partner und zeige damit wie sehr du sie/ihn noch liebst

Oftmals rosten Beziehungen ein, weil das Besondere verloren geht. Am Anfang hat man seine Dates, geht zusammen ins Kino, in ein schönes Cafe, ist unzertrennlich und möchte zusammen die Welt verändern. Dann sucht jeder seinen Freiraum, macht sein Ding und es gibt nur noch Geschenke und Überraschungen zu Geburtstag, Valentinstag und Co, weil es ja obligatorisch ist und sich so gehört. Alles andere würde ja auch eventuell Krach bedeuten.

Ich kenne keine Frau, die sich nicht über eine kleine Aufmerksamkeit zwischendurch freuen würde. Ein kleiner Strauss Blumen, eine Schachtel Pralinen, ein leckerer Duft, was auch immer, wird ihr Herz höher schlagen lassen. Nicht weil sie materielle Dinge liebt, sondern weil sie weiß: „Ach wie schön, er hat an mich gedacht! Wie liebenswert“.

Und im Zuge der Emanzipation gilt das Gleiche auch für das andere Geschlecht. Männer lieben es, wenn Frauen ihnen, Dinge besorgen, die sie mögen. Welches Hobby hat er? Was braucht er da noch? Was wollte er schon immer einmal machen?

Ihr dürft Euch auch mit Unternehmungen überraschen. Dabei aber unbedingt berücksichtigen, ob der Partner dies ebenfalls mag. Wenn du beispielsweise immer schon einmal Base-Jumping testen wolltest, heißt das noch lange nicht, dass deine Partnerin/ dein Partner sich traut in schwindelerregender Höhe von einem Gebäude zu springen und diese Überraschung überhaupt zu schätzen wüsste.

Egal was du auch im Schilde führst, solange es deinem Gegenüber zeigt, dass du Zeit mit ihr/ihm verbringen möchtest und dass du sie/ihn begehrst und es gerade deshalb tust, dann setze deinen Plan schnellstmöglich um!

 

3. Komm heraus aus deiner Komfort-Zone!

Erinnere dich doch einmal daran, was du an deinem Herzblatt besonders magst. Was war es, was diejenige/denjenigen zum Objekt der Begierde hat werden lassen? Am Anfang einer Beziehung zeigst du dich von deiner Schokoladenseite, machst dich chic, achtest auf frischen Atem und gute Umgangsformen. Ist der Fisch erst an der Angel, kann es schnell sein, dass du dich gehen lässt.

Ich kann es nicht oft genug sagen: Jogginghosen sind nicht sexy. Allgemein sind Jogginghosen zum Putzen, Herumlungern und Sport treiben optimal (wobei kaum jemand noch mit einer traditionellen Jogginghose laufen geht, na vielleicht mal auf nen Crosstrainer?!—dafür gibt es schließlich ganz andere Materialien als Baumwoll-Jogginghosen, Joggingpants halt). Wenn du tagtäglich JOGGINGHOSEN-BEINE, JOGGING-HOSENPOPOS und was dazu noch getragen wird, siehst, dann schaust du irgendwann bewusst weg. Fussballspieler wie beispielsweise Christiano Ronaldo, die zu trainingszwecken Jogginghosen tragen, machen sich in der privaten Zeit chic. Ich persönlich finde es nicht ästhetisch, wenn Frau oder Mann in Jogginghose zum Supermarkt rennen. Da möchte ich mir gar nicht vorstellen, wie diese Menschen zu Hause gekleidet sind (aber das ist ein anderes Thema–doch Jogginghosen sind Beziehungskiller Nr.1)

Sollte dein Partner/deine Partnerin also kein Jogginghosen-Fetischist sein, dann bemühe dich doch um ein bequemes Outfit, das gut und ansprechend aussieht. DANKE.

Wir verändern uns, auch unsere Körper verändern sich. Die Frage ist nur wie wir damit umgehen. Verkriechen wir uns dann etwa? Igeln wir uns ein? Oder schenken wir auch mit ein paar Pfündchen mehr, dem Partner/ der Partnerin Zärtlichkeit und körperliche Nähe? Du kannst das einfach nicht? Dann arbeite an deinem Körper und an deinem Selbstbewusstsein. Denn deine große Liebe hat es nicht verdient in einer Beziehung zu leben und darin zu vereinsamen.

4. Widme dich bewusst dem anderen!

Was würdest du dir wünschen, wenn du alles in der Hand hättest? Was sind die Wünsche deines Partners/ deiner Partnerin? Kommunikation hilft dabei, herauszufinden, welche Wünsche noch offen sind.

Wo siehst du dich in 5 Jahren, wo sieht sich dein Gegenüber in 5 Jahren? Gibt es Sachen, die Euch unzufrieden machen, die ihr verändern könnt? Hegt ihr gemeinsame Ziele, die ihr nur als Team erreichen könnt?

Als Menschen sind wir Gewohnheitstiere. Wir lieben Routinen, denn die geben uns Sicherheit. Doch drehen wir uns vielleicht in einem Hamster-Rad? Nur wenn du dich bewusst, deiner Beziehung widmest, kannst du auch den Weg bestimmen, den sie gehen darf.

Es spielt keine Rolle, wie lange du dich deinem Partner widmest. Es spielt allerdings eine Rolle, wie intensiv das Ganze ist. 5 Minuten können reichen, um den anderen zu beglücken. Egal ob körperlich oder geistig.

Wenn du dich bewusst deinem Gegenüber widmest, dann wird jede eingeschlafene Beziehung einen Wandel erleben.

5.Sorge für Zweisamkeit

Wieviel Zeit seit ihr zu zweit? Zu zweit ohne Handyanrufe, evtl. Kinder, Freunde und Co?

Es ist wichtig, dass ihr Euch in Eurer Beziehung Zeit für Zweisamkeit nehmt. Wenn ihr beispielsweise Kinder habt, die Euch tagsüber in Anspruch nehmen, dann könnt ihr Euch abends einander widmen. Ihr habt zuviele Dinge im Kopf, um Euch fallen zu lassen? Dann ist ein Ortswechsel angesagt. Vielleicht hilft es Euch mal wieder auszugehen, eine gute Freundin, Verwandte oder ein Babysitter können helfen, wenn ihr Zweisamkeit braucht und nochmal nur als Paar sein wollt.

Ihr könnt es Euch aber auch zu Hause gemütlich machen. Leckeres Essen einen schönen Filmabend mit Kuscheleinheiten..nur zu zweit.

Das Problem unserer Hightech-Generation ist, dass wir ständig online sind. Während der Zweisamkeit offline zu sein, hilft Ablenkungen zu eleminieren. Wenn andauernd ein Handy piepst, weil Whatsapp-Nachrichten eingehen, oder ihr immer wieder Eure Facebookseite anklickt, wird wahrscheinlich nicht viel Zeit und Lust für Romantik und Co. aufkommen.

Was auch immer ihr tut, macht es zu zweit. Denn Zweisamkeit hilft, um sich gegenseitig zu spüren. Jede Beziehung bedarf Momenten der Zweisamkeit. Ich kenne ein Paar mit fünf Kindern. Immer wieder nehmen die beiden sich bewusst Zeit füreinander. Wenn ich die beiden erlebe, spüre ich wie es zwischen ihnen nach über 16 Jahren Ehe noch heftig knistert. Wer sich liebt, schafft es sich hinzugeben und dann wird es auch nicht langweilig oder monoton.

 

Dir gefällt dieser Artikel? Dann magst du vielleicht auch hier weiterlesen…Männer und Kommunikation

 

 

 

 

 

 

Ist Liebe alleine die Essenz einer erfolgreichen Partnerschaft?

Beziehungsfragen…wer hat eine optimale Beziehung?

  • Ich gestehe: Wenn ich beim Arzt im Wartezimmer sitze, schau ich mir falls vorhanden Wohnambientezeitschriften an…ansonsten finde ich den Teil aller Illustrierten besonders spannend, der sich mit dem Thema Partnerschaft auseinandersetzt. Ja, ich weiss gähn, es nervt irgendwie wenn man immer und immer wieder die gleichen Sachen liest, nur anders verpackt. Aber es macht schon Sinn, dass man nur dann in einer Partnerschaft lebt, wenn auch ein Fünkchen Liebe vorhanden ist und dabei immer an sich arbeitet. Die Beziehung frisch halten, auch noch nach Jahren… dass ist für viele eine Herausforderung. Doch es ist wundersamerweise realisierbar, aber dazu später.

Generation Scheidung

  • Ich habe das große Glück, tolle Vorbilder in Sachen Liebe in meiner Verwandschaft zu haben. Da wäre meine Oma, die meinen Opa auch noch nach der goldenen Hochzeit als Partnerin durchs Leben begleitet, meine Eltern und natürlich auch meine Schwiegereltern. Als ich noch zur Schule ging, bekam ich so am Rande mit, wie sich immer mehr ELTERN scheiden ließen. Ich konnte das nicht so ganz nachvollziehen, aber eins standfest: Scheidungskinder sind in ihrem Herzen tief verletzt, weil sie miterlebt haben, wie eine Beziehung zerbricht…ausgerechnet die Beziehung, die einen so prägt, weil sie Vorbildcharakter hat. Wie sollen diese Kinder, wenn sie erwachsen geworden sind, eine glückliche Partnerschaft erleben, ohne die Angst im Hinterkopf zu verspüren, dass alles wie bei ihren Eltern zerbricht? Wenn eine Partnerschaft angstbehaftet ist, dann ist dies als äusserst ungesund einzustufen.

Nach jedem kleinen Gewitter, strahlt auch irgendwann wieder die Sonne

Ich finde, es ist normal und sinnvoll, innerhalb einer Partnerschaft verschiedene Meinungen zu haben. Was sich liebt, das neckt sich! Es scheint so, als ob Männer es sexy finden, wenn wir Frauen uns aufregen, aber sie provozieren es gerne und amüsieren sich dann, wenn wir völlig austicken.

Nehmt es mit Humor, Mädels…denn sonst bekommt ihr schon bald unnötigerweise Sorgenfalten.

Lange Beziehungen, bzw. erfolgreiche Beziehungen, die man auch als glückliche Beziehungen bezeichnet, setzen voraus, dass es auch mal krachen darf. Jeder muss mal Seins herauslassen können.

Seid doch mal ehrlich… Am Anfang einer Beziehung ist alles so schön und süß wie Zuckerwatte, man schwebt auf Wolke7 und übersieht viele Details an seinem Gegenüber. Dann stellt man ad hoc fest: Nicht alles was Gold ist, glänzt. Und der Traummann bzw. die Traumfrau entpuppt sich als Mission Imperfect, mit Ecken und Kanten und jeder Menge an Macken, die allmählich zu Tage treten und nicht mehr verschwinden wollen.

Ich gehe da mal nicht ins Detail…jeder hat Fehler, das ist menschlich und auch sehr beruhigend, denn sonst wären wir ja perfekter Beziehungsroboter und bräuchten besagte Zeitschriften in Wartezimmern nicht anzurühren.

Also solange man beim Streit nicht den Gegenüber aus den Augen verliert und respektvoll bleibt..dürfte die Streitangelegenheit in einer intakten Beziehung zu keinem Kollateralschaden führen.

Liebe macht zeitweise blind, das stimmt. Aber Gehörsinn und Geruchssinn bleiben Gott sei Dank erhalten, auch der Tastsinn geht nicht verloren…gute Nachrichten. Wer in einer langen Beziehung steckt und dabei glücklich ist, hat vieles richtig gemacht…zum Beispiel: Festgestellt, dass es nicht tragisch ist, wenn man sich innerhalb der Beziehung verändert…denn der Gegenüber tut das auch.

Es gibt ein kurdisches Sprichwort, das besagt: Wenn zwei Kühe zusammen in einem Stall stehen, dann nehmen sie mindestens eine Gewohnheit des anderen an.

Es ist wirklich so. Man adaptiert Taten, Ansichten und Verhaltensweisen, seiner unmittelbaren Nahestehenden, sprich Familie, Partner & Freunde. Dieses Phänomen ist mit zahlreichen Studien nachgewiesen wurden, die ich aber an dieser Stelle nicht zitieren möchte, um Euch zu langweilen.

Der Zaubertrick für eine glückliche Partnerschaft folgt nun

Es ist ganz easy, wenn ihr ihn befolgt:

Z– Zuverlässigkeit ( sehr wichtig, für einander da zu sein, präsent zu sein emotional & physisch

A– Attraktivität ( bitte lasst die Jogginghosen im Schrank und tragt sie ausschliesslich zum joggen oder zum putzen, sorgt dafür, dass ihr auch noch nach Jahren ansehnlich seid…wollt ihr etwa, dass eurer Partner sich gehen lässt…das ist ein wahrer Liebestöter. Sich chic zu machen, sollte selbstverständlich sein.)

U– Urvertrauen & Unabhängigkeit ( egal, was ihr für Beziehungen hinter Euch habt… gebt ihm/ihr eine Chance…und bitte nicht klammern, kontrollieren und einengen— denn wir sind hier nicht im Büro, wo mit Heftklammern wichtige Unterlagen zusammengetackert werden müssen. Ich geniesse es Zeiten für mich alleine zu haben, wo ich Dinge tue, die ich mag. Ich bin froh, wenn mein Mann sich mal mit seinen Jungs trifft und lass ihm da freie Hand… Die nervigen Zicken, die ihren Männern andauernd hinterhertelefonieren:“ wo bist du? Was machst du? Wann kommst du nach Hause? Kann ich nicht leiden, sorry, nutzt doch die Zeit für Euch, das macht Euch viel attraktiver für den Partner…und übrigens:Wiedersehen macht Freude)

B– Bodenständigkeit ( es ist gut, wenn der Partner weiss, dass er zu einer gesunden Basis zurückkehren kann, wenn er/sie nach Hause kommt und erstmal auftanken kann, weil es gewisse Rituale oder Routinen gibt, die man miteinander teilt…und sei es nur schweigsman ein Käffchen zu trinken)

E- Ehrlichkeit ( das A und O in einer Beziehung! Denn Tatsache ist, wer einmal lügt dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. Mir ist es lieber, wenn mein Mann mir sagt, dass ich zugenommen habe, als so zu tun, als ob alle meine Klamotten im Trockner eingelaufen wären. Dann weiss ich, dass es Zeit ist, die Joggingschuhe anzuziehen und die Schokolade aus dem Haus zu verbannen! )

R- regelmässig Sex haben ( ihr braucht sicherlich keinen Plan oder so…aber das Intimleben aufrecht zu halten, ist sehr wichtig, wenn man sich treu bleiben möchte. Die Vorlieben des anderen zu kennen, sollte selbstverständlich sein. Es gibt viele Möglichkeiten, und das erörtern die Illustrierten, die ich zuvor erwähnte detailgetreu…sorry manchmal finde ich das  too much eine Beziehung nur auf Sex auszurichten. Denn erst die anderen Komponenten machen, den letzten Punkt zum Schlüssel der Beziehung.

Wer will schon einen unzuverlässigen, unattraktiven Partner, der einem nicht vertraut, unbeständig ist und unehrlich??? Wer will mit so jemandem Sex haben?

Lasst den Z A U B E R wieder auffliegen und ihr werdet sehen… Glückliche Beziehungen können existieren. Liebe ist dann das i-Tüpfelchen

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: