Suche

Heiraten in Dänemark

Hochzeitsagentur Herzensfreude

Schlagwort

Selbstmotivation

Alte Muster durchbrechen! Lerne aus deinen schlechten Erfahrungen

In diesem Video erfährst du, wie du mit deiner Angst vor einer Wiederholung einer schlimmen Situation am besten umgehen kannst- damit du dich optimal aufstellen kannst! Verbessere deine Performance, dein Leben in allen Bereichen. Schau dir das kurze Video an und motiviere dich selbst nach vorne zu blicken:

Ziele & Erfolg: Wie lerne ich geduldiger zu sein?

Das Thema Geduld ist eine sehr emotionale Sache. Warum? Weil es den meisten Menschen sehr schwer fällt Geduld aufzubringen. Wer damit aufgewachsen ist, dass er quasi alle Wünsche erfüllt bekommt, nur wenn er sie äußert, der wird sich noch schwerer damit tun, sich in Geduld zu üben.

Als Kind hast du Träume. Du stellst dir eine Zukunft vor, wie kein anderer. Du bist voller Tatendrang und Elan. Und irgendwann erlebst du Enttäuschungen, wirst ausgebremst, hörst auf zu spielen, weil es unangebracht erscheint, weil du ja jetzt groß bist und dich erwachsen verhalten sollst.

Wie viele Menschen suchen nach einem Wundermittel für ihre Probleme? Es soll alles ganz schnell gehen.

Du bist übergewichtig? Kein Problem, wenn du Pille xy einnimmst, hast du in 7 Wochen soundsoviel Kilo weniger auf der Waage. So das Werbeversprechen.jogging-2343558_1920.jpg

Viele Musiker wollen am liebsten direkt einen Nr. 1 Hit landen. Das ist ihr Ziel. Und wenn Sie es dann erreichen, halten nur die wenigsten durch, weiter Hitmaterial zu produzieren. Wie viele Ein-Hit-Wunder kennen wir? Unzählige.

audience-1868137_1280.jpg

Spitzensportler werden nicht von einem Tag auf den anderen zum Weltmeister oder tragen eine Olympiamedaille. Es ist harte Arbeit und erfordert Disziplin und Geduld soweit zu kommen und dann sein Niveau zu halten.

boxing-555735_1920.jpg

Jemand wie Steve Jobs hat nicht von einem Tag auf den anderen das Iphone oder das Ipad auf den Markt gebracht. Es bedarf unheimlich viel Fein-Gespür, Geduld und Finesse solch ein High-Technologie Produkt zu entwickeln und so zu etablieren, dass es erfolgreich wird und bleibt. Hätte er kurzfristig gedacht, wäre solch ein Produkt niemals entstanden.apple-758333_1920.jpg

Self-Made-Millionäre werden oft belächelt. Der Erfolg der Geissens mag für den ein oder anderen nicht nachvollziehbar sein. Dass das Ehepaar zu Anfangs ihrer Karriere allerdings geschuftet hat ohne Ende und immer an Ihren Traum geglaubt hat und geduldig war, wird meistens einfach ausgeblendet, wenn man erstmal sieht, was die beiden alles an Vermögen, Häusern und Autos aufgebaut haben.

anchored-1850849_1920.jpg

Du wirst nicht einfach über Nacht reich. Es sei denn du erbst eine große Summe oder gewinnst im Lotto. Und warum können diese Leute nur selten ihr Vermögen vermehren, sondern haben es nach kurzer Zeit einfach verprasst? Weil Sie nicht geduldig sind und an Nachhaltigkeit denken. Sie denken, jetzt, wo Sie mehr Geld haben, können Sie sich was gönnen und mehr leisten, anstatt ihr Geld sinnvoll zu investieren, damit es sich quasi wie von selbst vermehrt.

Dieser Blogbeitrag soll dich dazu inspirieren, dich mit deiner Geduld auseinanderzusetzen. Ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch. Ich bin sehr ehrgeizig und zielstrebig und ich mag es auch nicht, wenn ich nicht die Dinge, die ich gerne hätte sofort bekomme. Das liegt in der Natur des Menschen. Wir haben nun einmal alle Wünsche, die wir erfüllt bekommen möchten:

  1. Es ist völlig egal, ob du gerade an deiner Karriere feilst, oder an deiner Ausstrahlung.
  2. Es spielt keine Rolle, ob deine Wünsche materiell sind oder nicht.
  3. Es ist nicht von Bedeutung, was andere zu deinen Wünschen sagen oder denken.

Geduld kann man erlernen.

Wie? Ja, das kommt ein wenig auf deine Persönlichkeit an.

Grundsätzlich kannst du allerdings wesentlich geduldiger werden, wenn du:

  • dir eingestehst, dass dein Ziel große Bedeutung für dich hat und das WARUM für dich klärst.
  • wenn du dein WARUM verstanden hast, dann weißt du Bescheid, wo der Hase langlaufen muss. Du wirst fokussierter und kannst dich deinem Ziel mit bewussten Schritten nähern
  • dein Ziel in einzelne Etappen aufteilst, damit du Zwischenerfolge feiern kannst. (Bsp. Wenn eine Dame gerne 4 Kleidergrößen abspecken möchte, sollte sie nicht von Gr. 46 auf Gr. 38 springen, sondern sich bei jedem einzelnen Schritt: Gr.44-42-40-38 ein chices Outfit gönnen oder ein neues Sportgerät (einen Yogakurs) oder irgendetwas, was sie mental bei ihrem Prozess unterstützt, also gewiss keine Belohnung a la Sahnetörtchen oder einer XXL-Packung Chips ;O)
  • lernst mit Ungewöhnlichem, ungewöhnlich umzugehen: Wenn etwas passiert, dass deinen Zielweg erschwert, dann gib nicht auf, sondern nehme die Herausforderung an, Dinge anders anzupacken und über dich hinauszuwachsen.
  • dich täglich neu motivierst: 10 Minuten optimistisch in die Zukunft blicken, Motivationssprüche lesen, Videos von Leuten konsumieren, die dich dabei unterstützen an dich selbst zu glauben. Was auch immer dich motiviert! Bleib am Ball und finde eine Routine, die dich voranbringt.
  • an deiner Persönlichkeit arbeitest: Werde dir über deine Stärken und Schwächen bewusst. Wenn du zum Beispiel weißt, dass bei dir sehr schnell der Geduldsfaden reißt, dann frage dich mal warum. Welche Vorbilder hattest du als Kind im Hinblick auf Geduld? Oftmals leben einem die Eltern und Verwandten etwas vor und man adaptiert deren Verhaltensweisen und Weltansichten ohne es groß zu hinterfragen. Das solltest du aber tun!
  • linear denkst und handelst! Stelle dir eine Tabelle vor. Mit einer Linie, die schräg von links unten nach rechts oben verläuft. Stück für Stück steigerst du deine Leistung. Du wirst kreativer, innovativer, lernst dazu. Entwickelst Durchhaltevermögen und entfaltest dein Potential. Der Weg ist das Ziel, sagt man so schön. Und an diesem Spruch ist viel Wahres dran. Denn wenn du vom einen Tag auf den anderen 10 kg Gewicht verlierst, aber deine Ernährungsgewohnheiten und deinen Aktivitätsmodus nicht anpasst, dann hast du die 10 Kg und noch viele mehr ganz schnell wieder auf den Hüften.
  • dir eine Treppe vorstellst, vor der du stehst. Mit vielen Stufen. Ganz oben ist dein Ziel, dein Herzenswunsch. Du musst aber erstmal alle einzelnen Stufen erklimmen, bevor du das Ziel erreichst. Wenn du dir vorstellst, dass du jeden Tag eine Stufe mit Leichtigkeit nehmen kannst, dann wird dich das wesentlich ruhiger stimmen und außerdem motivieren Dinge anzupacken, die dich deinem Ziel näher bringen.
  • dankbar bist, für das was du hast. Unser Konsumverhalten und unsere Standards verleiten uns oft zu Undankbarkeit. Warum? Weil es immer etwas neues gibt, dass vielleicht besser ist oder unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Obwohl wir den Schrank voll mit Klamotten haben, möchten wir uns noch etwas neues kaufen, haben konkrete Vorstellungen von dem was uns gefällt. Obwohl unsere Kinder die Zimmer voller Spielsachen haben, haben sie unendlich viele Wünsche, sobald sie Werbung, Kataloge oder Spielzeug in Geschäften sehen. Setze dich einfach zwischendurch hin und lasse Revue passieren, was du alles schon erreicht hast und welche Geschenke dir das Leben bereits gemacht hat. Dankbarkeit erweitert nicht nur deinen Horizont, sondern hilft dir dein Mindset auf eine positive Ebene zuzusteuern.
  • die Meinung der anderen außen vor lässt. Xy fährt einen fetten Porsche? Y hat ein tolles Haus mit Pool und Sauna, D fährt andauernd in teure Luxuxhotels? Na und? Fokussiere dich nicht auf andere, sondern auf deine eigenen Ziele. Schaue, was für dich wichtig ist, welche Schritte sind notwendig, damit du deine Ziele erfolgreich bewältigst? Höre auf dich mit anderen zu vergleichen. Du bist einzigartig. Und höre auf, die Meinung von anderen über deine innere Stimme zu stellen. Niemand anders als du selbst trifft hier die Entscheidungen. Du bist derjenige, der über sein Glück oder Unglück entscheidet. Pack die Dinge an, die dir wichtig sind.
  • aufhörst dich selbst mit Ausreden zu beruhigen: Ja, wenn das Wetter jetzt besser wäre, würde ich joggen gehen. Wenn Oma Erna mir nicht die Schokolade geschenkt hätte, hätte ich sie auch nicht verdrückt. Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, dann wäre ich ein besserer Musiker geworden. Wenn die anderen an mich glauben würden, dann wäre ich viel geduldiger und könnte alles erreichen. Falsch. Höre auf, die Schuld bei anderen zu suchen. Es liegt alles nur an dir. Du kannst entscheiden, dass du bei Regen mit Funktionskleidung joggen gehst. Du kannst Oma Ernas Schokolade einfach jemand anderem geben oder von mir aus einfrieren. Du kannst dir die Zeit nehmen, das Instrument zu erlernen, anstatt vor der Glotze zu hängen und über Zeitmangel zu klagen. Menschen, die etwas erreichen möchten nutzen ihre Zeit sinnvoll. Und du musst erstmal an dich selbst glauben, bevor es andere tun. Die halten dir nur den Spiegel vor. Solange du nicht an dich glaubst, wirst du auch nicht die Geduld aufbringen können, deine Ziele zu verfolgen. Keine Ausreden mehr. Widme dich deinen Themen, deinen Zielen, deinen Stärken, deinen Schwächen. Kreiere einen Masterplan für dich selbst und halte dich grob dran.
  • es dir so schön wie möglich machst: Zum Beispiel wenn du abnehmen willst und nur noch Haferschleim oder Kohlsuppe ist, dann wird deine Geduld bald am Ende sein. Wenn du allerdings kreativ, gesund kochst mit vielen Vitaminen und farbenfroh, dann wird sich das Mood-Food auch auf deine Laune auswirken. Sorge für einen Weg, der dir Spaß macht, einen ohne viele Schlaglöcher uns Steine, sondern wie ein bei Super-Mario Spiel, wo du springen darfst, und Früchte erntest, Bonuspunkte erhälst und fliegen darfst. Du musst dich immer wieder mit kleinen Etappenzielen motivieren. Und wenn du die ersten Erfolge feierst und dich an das Glücksgefühl gewöhnst, dann weißt du dass du auf dem richtigen Weg bist!
  • dich davon überzeugen lassen kannst, dass es besser ist langfristig zu denken, als auf kurze Erfolge zu pochen, die sich dann einfach schnell in Luft auflösen.

Zwei Dinge machen einen wahren Mann aus_.png

Was hilft dir dabei, geduldiger zu werden? Fühlst du dich motiviert? Ich hoffe ja, dann habe ich mein Ziel erreicht.

 

In 5 Schritten die Lebensfreude wiederfinden

Mir ist in letzter Zeit stark bewusst geworden, wie wenig Menschen tatsächlich Lebensfreude empfinden. Seit ich aus der Großstadt in eine Kleinstadt gezogen bin, die umrahmt ist von Natur, bin ich zur Ruhe gekommen. Wenn ich dann kurz in die Kölner City fahre, erlebe ich innerhalb von kurzer Zeit, wie viele Menschen sich durch ihr Leben kämpfen, von Termin zu Termin hetzen und dabei auch noch unglaublich unglücklich sind.

Jeder Mensch erlebt einmal Rückschläge. Bei mir ist auch nicht immer alles erste Sahne. Trotzdem gibt es Mittel und Wege sich selbst zu motivieren und Freude in seine Leben zu „er-leben“. Mir ist aufgefallen, dass mich Menschen insbesondere dann mögen, wenn ich fröhlich bin. Ich bin aber genauso wenig wie du immer gut gelaunt. Ich besitze jedoch eine große Portion Lebensfreude und möchte gerne mit dir teilen, wie du deine wiedererlangen oder vergrößern kannst:

1.Entdecke deine eigenen Bedürfnisse und Herzenswünsche

Um Lebensfreude wiederzufinden darfst du gerne egoistisch sein und an dich selbst denken. Ja, du musst an dich selbst denken, denn nur du allein kennst deine tiefsten Wünsche und Begierden. Niemand kennt dich so gut wie dein eigenes Herz. Wenn du auf dieses Herz hörst, ist das schon die halbe Miete. Es kann dir helfen, einen Notizblock und einen Stift zur Hand zu nehmen und das ganze zu Papier zu bringen.

Stelle dir selbst folgende Fragen:

  1. Welche Dinge bereiten mir Freude & Spaß? mindestens fünf  Antworten notieren
  2. Was wollte ich schon immer mal machen? mindestens fünf Antworten aufschreiben
  3. Was hindert mich daran, die Dinge umzusetzen? Notiere dies und dann sammele Ideen wie du das ändern kannst

 

Beispiel: Du wolltest schon immer einmal nach Australien fliegen. Am liebsten mit deinem Partner zusammen. Sein Job hat ihn aber fest im Griff, und das Geld reicht gerade nur so für das Nötigste. Urlaub an der Nordsee ist drin, Australien liegt in weiter Ferne. Hinderungsgrund: Geld- und Zeitmangel. Klar fliegst du nicht nur für 4 Tage nach Australien. Wie könntest du das ändern? Was bist du bereit dafür zu tun, dafür dass du deinen Herzenswunsch erfüllen kannst? Du könntest einen Nebenjob starten und das nötige Geld damit für euren Australien-Trip zusammenbekommen. Du könntest dich nebenbei damit motivieren, dass du schon einmal die Reiseroute planst, Restaurants, Unterkünfte und Co checkst und dich mit der VOR-Freude auf die Wunscherfüllung motivieren. Was erwartest du von deinem Leben? Das du da sitzt und dir alles zu fällt? Dann wartest du noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.

Jeder der ein Ziel hat, muss sich einbringen und Dinge tun, um dieses Ziel erreichen zu können. Wenn du dir darüber klar wirst, was dir Lebensfreude bereitet, dann kannst du klare Ziele verfolgen.

2. Umgebe dich mit positiven Leuten.

Es ist enorm wichtig, dass dein Umfeld angenehm ist. Wenn du andauernd mit deprimierten, frustrierten, ängstlichen und eingeschüchterten Menschen zusammen bist, dann wirst du irgendwann selbst in ein Loch fallen. Du solltest versuchen, dich bewusst auf Leute zu konzentrieren, die dir ein Gefühl von Wärme, Liebe und Wertschätzung entgegenbringen und die dich positiv motivieren können.

„Zeig mir deine Freunde, und ich sagt dir wer du bist“. An diesem Sprichwort ist viel wahres dran. Klasse wenn du dich mit Menschen umgeben kannst, die sich ihrem Schicksal wie hart es auch sein mag,  nicht einfach hingeben, sondern etwas dafür tun, dass es ihnen gut geht. Es kann dir auch helfen,  Motivationsseminare anzusehen. Auf Youtube finden sich da jede Menge, zu allen möglichen Themen. Vielleicht solltest du auch an einem Lachseminar teilnehmen. Da lernst du zu lächeln und von Herzen zu lachen.

3. Genieße den Moment.

Kannst du das überhaupt? Kannst du es genießen mit deiner besten Freundin Zeit zu verbringen und mit ihr gemütlich in einem Cafe zu sitzen und zu quatschen? Oder wandert dein Blick andauernd zu deinem Handy, weil du noch auf einen wichtigen Rückruf wartest und du andauernd die Uhrzeit checken musst, damit du dein Kind nicht zu spät aus der Spielgruppe abholst?

Kannst du die Kleinigkeiten die kleinen Freuden überhaupt erkennen? Letztens sagte unser Sohn: „Du Mama, schau mal da die vielen Vögel auf der Stromleitung. Sind die jetzt alle aus dem Süden zu uns geflogen und warten darauf, dass wir mit dem Auto vorbeigefahren kommen?“. Hätte er mir das nicht gezeigt, hätte ich nie die zwitschernden Vögel gesehen. Ich musste lächeln. Während ich nur daran dachte, schnell aus der Ausfahrt zu kommen, ohne gegen die kleine Mauer zu fahren, hatte er seine Blicke schweifen lassen, geträumt und etwas entdeckt, was ihn total begeistern konnte und ein herzliches Lachen verschaffte.

4. Versuche dich auf eine Sache zu konzentrieren und sorge für 15min Routine

Ich weiß, wir lieben Multi-Tasking. Als Mutter und Unternehmerin kann ich sehr wohl Multitasking und bin oftmals auch dazu gezwungen. Aber macht es Spaß? Macht es mir Spaß parallel etwas auf dem Herd kochen zu haben, nebenbei per Telefon etwas Geschäftliches abzuklären, auf meinen Handy unterdessen die Emails zu checken, festzustellen, dass mich parallel jemand per whatsapp braucht, während meine Kinder ebenfalls zwei verschiedene Wünsche äußern und ich leider keine Hand frei habe, um eines dieser Dinge SOFORT zu machen? NEIN.

Ist es effektiv beim Autofahren zu telefonieren? Sind solche Menschen sympathisch? Magst du Menschen, die mit dir an einem Tisch sitzen, aber Handy, Ipad usw. sie voll und ganz in Anspruch nehmen? Wir Deutschen sind steif. Wir wollen viel erreichen und haben gelernt, dass man sich anstrengen muss. Aber vielleicht geht es auch leicht, mit Spaß und Freude an der Sache ohne Verbissenheit. Ich telefoniere grundsätzlich nicht im Auto. Das ist Stress pur und das Unfallrisiko steigt, insbesondere beim Einparken ;O).

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Multitasking stresst. Mütter sind es gewohnt, an vielen Orten gleichzeitig sein zu müssen. Da kümmert man sich um ein Kind, und in der nächsten Ecke wird man von dem anderen gerufen und gebraucht. Es ist für uns einfacher sich einer Sache ganz zu widmen, als  Dinge parallel zu tun, und keines mit Erfolg abzuschliessen.

Deswegen ist es sinnvll, sich einen kleinen Plan aufzustellen. Du kannst dir notieren, was du angehen möchtest und wie. Und das Ganze in Einzelschritte aufteilen. Menschen sind Gewohnheitstiere. Wenn du immer um 23.00Uhr schlafen gehst, dann wird dein Körper in Zukunftnauch immer zu dieser Zeit ankündigen, dass er jetzt bereit ist, zu schlafen.

Wenn dein Herzenswunsch ist 5 Kg abzunehmen und dein Ziel dies durch gesunde Ernährung und Sport zu erreichen, dann stelle es langsam um. Gehe zunächst jeden Tag eine Viertelstunde spazieren. Dann mache dir bewusst, was du so alles in dich hineinstopfst, indem du deine Snackattacken einfach notierst. Wenn du dich eine Woche dran gewöhnt hast, spazieren zu gehen, kannst du dein Training steigern. Dadurch verlierst du aber nicht die Motivation, weil du dich allmählich an das Ganze gewöhnt hast und es zu deiner Routine wird.

Irgendwann kommst du dann an den Punkt, wo du trainierst, weil es dir Spaß macht, dir Lebensfreude gibt. Und auch die Ernährung wird dir dann Spaß machen, weil du siehst, wie besser du dich fühlst mit Bewegung und einer gesunden Ernährung. Und du wirst dann auch die 5 kg locker abnehmen und Spaß haben. Und beim Sport lernst du erneut dich zu fokussieren. Du konzentrierst dich auf dich selbst.

Gönne dir jeden Tag 15 Minuten ein bestimmtes Buch, was du schon immer mal lesen wolltest oder dessen Thema dich interessiert. Egal wie busy du bist, 15 Minuten wirst du finden, um DEINE Lebensfreude wiederzufinden.

5. Verurteile dich nicht. Du bist liebenswert und ein guter Mensch

Du schaffst es nicht. Du gibst auf. Du möchtest in Tränen ausbrechen und meinst zu kapitulieren. Das Ziel war zu hoch gesteckt, oder du hast dir zuviel abverlangt. Aber das ist nicht schlimm. Erfolgreiche und glückliche Menschen haben auch Rückschläge erlebt. Und warum erleben diese Lebensfreude? Weil sie wissen, dass nach jeden Tief auch wieder ein Hoch kommt. Ist das Gewitter erst einmal vorüber, scheint auch wieder die Sonne. Lass dich von niemanden unterkriegen. Du bist wertvoll und jeder Mensch hat ein Talent. Du findest einen Weg. Sei kreativ, anders und du wirst sehen, du kannst bald darüber lachen. Und jetzt finde deine Lebensfreude!

 

 

Dankbarkeit und Wertschätzung die Kunst DAS ULTIMATIVE zu erleben

Die Erfüllung deiner Träume

Sei bitte einmal ehrlich zu dir selbst:

  • Wie oft am Tag bist du dankbar für all das was du hast/besitzt/erleben darfst?
  • Wie oft widmest du dich deinen Träumen/ deiner Zukunft/deinen Wünschen und Vorstellungen vom idealen Leben?

<<<<<<<<<<<warte einen Moment>>>>>> und dann fühle<<<<<fühle ob du spürst<<<< dass da eine Kraft in dir brodelt<<<< die heraus möchte

Erstaunlicherweise wird mir persönlich immer bewusst, was ich alles habe/bzw.kann und lerne es wert zuschätzen, wenn ich mich in einem emotionalem Tief befinde. Kurioserweise bin ich ein derartig-gepolter Optimist, dass ich es schaffe aus den unangenehmsten Situation noch etwas Positives herauszukristallisieren. Mich haben bisher alle meine Krisen stark gemacht, auch wenn sie indem Moment wo sie ausbrechen, unangenehm und niederschmetternd sind/waren und ich dachte, jetzt kann ich nicht mehr.

Neulich erlebte ich einen derben Tiefschlag. Sowohl beruflich als auch privat kam es zu diversen, ich will es mal nett ausdrücken, Konflikten. Wie auch immer man die Sache drehte, es war kein gutes Ende in Aussicht und ich war verzweifelt, gereizt, überfordert.

Es kann durchaus auch dir passieren, dass es unerwartet schlechte Nachrichten regnet. Da gibt es keinen Schutz für. Falls doch, würde ich diesen gerne kostenlos abonnieren. Aber das Leben ist nun einmal kein Ponyhof, geschweige denn ein Wunschkonzert. Und so reitest du manchmal auf einer unangenehmen Stresswelle…die droht dich zu überrollen.

An dieser Stelle hast du zwei Möglichkeiten für dein Konflikt-Management:

  1. du nimmst es hin, stehst auf und packst es an! (du darfst auch kurz den Kopf in den Sand stecken, bevor du dich aufraffst, falls du gerne im Sandkasten bist)
  2. du kämpfst dagegen, regst dich auf und erlebst es kurze Zeit später erneut

Immer wenn du in deinem Leben an dir selbst arbeitest, bewirkt das auch etwas im Aussen. Dein Umfeld reagiert auf deine Veränderung. Es geht darum eine Lektion zu lernen. Manche Menschen erleben immer wieder ähnliche Situationen, weil sie mit gewissen Dingen auf eine Weise umgehen, die dann Probleme regelrecht anziehen. Sie fühlen, denken und handeln in einer negativen Weise und dies hat dann auch zur Folge, dass es zu keinen positiven Erlebnissen führt.

Meiner Meinung nach benötigst du zwei wichtige Dinge, damit du deine Träume erfüllen kannst:

  1. Das Bewusstsein, welchen Traum du träumst
  2. „Das steter Tropfen höhlt den Stein-Prinzip“, sei täglich dankbar für all das was du hast, was du teilst, was dich ausmacht und tue eine Kleinigkeit dafür, dass dein Traum in naher Zukunft in Erfüllung gehen darf

 

Dein Fokus

 Sei fokussiert darauf…

…dass du es schaffst!

…dass du deinen Traum in Erfüllung bringst.

…dass sich alles zum Guten wendet.

…dass dich Dank deiner inneren Kraft niemand aufhalten kann.

…dass du alle Probleme die sich dir in den Weg stellen mit Leichtigkeit meisterst.

…dass du durch deine Dankbarkeit und positive Einstellung deine Ziele erreichst.

…wie sich dein Traum/ deine Erfüllung/das erreichte Ziel anfüllt.

…dass du dich selbst wertschätzt, für alles was du bist und was dich ausmachst!

 

Ich hoffe, dass du jetzt genügend Eigenmotivation hast, um deine Konflikte zu managen und deine kurzfristigen- und langfristigen Ziele zu erreichen. Das Leben ist ein Prozess, du wächst an allen Herausforderungen, die sich dir stellen, an allen Personen, die dir Steine in den Weg legen und an allen Menschen die dich liebevoll unterstützen, endlich deinen Traum zu realisieren.

Auf gehts…pack es an!

 

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: