Suche

Heiraten in Dänemark

Hochzeitsagentur Herzensfreude

Schlagwort

Freude

Fehlerfreie Hochzeit – die durchgeplanten Bräute

„Ich muss alles perfekt haben-Ich heirate schließlich nur einmal!“

Weddingplaner können davon ein Lied singen. Gestresste Bräute, die an ihrem großen Tag alles perfekt haben wollen, begegnen Ihnen alltäglich. Klar möchte jeder ein schönes Hochzeitsfest, eine wunderschöne Braut und alles in allem ein schönes Beisammen-Sein. Jedoch scheitert diese Kombination leider oft an den verkrampften, gestressten Bräuten, die sich und den Bräutigam im voraus (teilweise ein Jahr vor dem geplanten Hochzeitstag) derart unter Druck setzen, dass sie sich gar nicht mehr auf den großen Tag freuen können und anstelle von Vorfreude, Leistungsdruck und emotionalen Stress empfinden.

Da muss der Traumbody erreicht werden, um in das enge Kleid zu passen, es werden Kuchen getestet und Einladungskarten gebastelt. Man wägt ab, welche Tante neben einem anderen Gast sitzen darf und vergisst bei all dem, das Wichtige überhaupt: Sich selbst. Heiraten soll etwas schönes sein, die Hochzeitszeremonie soll die beiden Liebenden miteinander vereinen und Ihnen einen Mehrwert bieten. Sie lassen sich aufeinander ein, offenbaren sich ihre Liebe und das im Beisein von anderen. Es wäre doch schön, wenn insbesondere die Frauen versuchen, sich selbst zu lieben, damit es an ihrem großen Tag  ein harmonisches Miteinander wird.

Muss wirklich eine Hungerkur vor der Hochzeit stattfinden, oder liebt dein Partner dich genauso wie du gerade bist? Kannst du dich darauf verlassen, dass alles schön wird und du nicht alles kontrollieren musst? Gerade bei denjenigen, die alles perfekt haben wollen, wird es steif und langweilig, weil sie sich zu sehr verkrampfen.

Sei du selbst- und die Gäste sind es auch und haben Spaß dabei!

Als ich an einer Bohemian- Hochzeit einer Bekannten zu Gast war, fand ich es besonders schön. Das Ganze war eben nicht 08/15 und die Individualität des Paares durfte hervorstechen. Das Brautpaar stand im Mittelpunkt und hatte daher nach IHREM Geschmack das Essen, die Deko, ihre eigene Kleidung ausgesucht. Dass die Braut anstatt unförmigen Brautschuhen, bequeme flache Schuhe trug und sich anstatt einer strengen Hochsteck-Frisur, für eine lässige, lockig-wallende Mähne entschieden hatte, sorgte bei ihr und bei den Gästen für Leichtigkeit. Ihr Bräutigam hatte bewusst auf eine Krawatte verzichtet, weil es so gar nicht seinem Ego entsprach.

Zuviel Planung lässt keinen Freiraum bei der Zeremonie

Alle Gäste durften frei bestimmen, wo sie sitzen mochten, es gab ein reichhaltiges Buffet und eine Candybar. die oft und gerne aufgesucht wurde. Musiktechnisch durfte sich jeder der Gäste mit einbringen und dem DJ seinen Wunsch mitteilen. Es war ein lockeres Fest, voller Liebe und Freundschaft. Jeder Gast hatte die Erlaubnis gehabt, eine weitere Person seiner Wahl mitzubringen. Und so war es ein buntes Gemisch von netten Gästen, die sich frei bewegen durften und sehr viel dazu beitrugen, dass sich das Paar geliebt und wohl fühlt an ihrem großen Tag. Und wer hatte einen wunderschönen Tag? Das Hochzeitspaar war entspannt und ruhig und diese Gelassenheit strahlte es auf all ihre Gäste aus, sodass es ein lustiger, unvergesslicher Tag für alle wurde.

Entspannung & Selbstvertrauen ist der Schlüssel zum Hochzeitstag

Klar sind die Bräute nervös, wenn sie sich chic machen. Und jede Braut hat so ihre Selbstzweifel. Wenn sie aber für den großen Tag ihre Schokoladenseite betont und sich selbst wertschätzt, dann können es alle anderen auch. Nur wer sich versteift und zu sehr unter Druck setzt, bekommt das dann auch im Außen wiedergespiegelt.

Also bitte ab sofort: Druck raus –Freude hereinlassen

 

 

Selbstmotivation 3 Wege um leichter zu arbeiten (Die Treppe zum Erfolges muss nicht steinig sein!)

Verdiene leicht (er) Geld und habe Spaß dabei!

Die deutschen Tugenden Fleiß, Disziplin und Pünktlichkeit bestimmen den hiesigen Arbeitsalltag. Wusstest du, dass laut dem Handelsblatt, Studien belegen dies,  90% der Menschen unzufrieden sind in ihrem Job? Warum tun wir uns mit dem Spaßfaktor so schwer? Muss Arbeit hart und unbefriedigend sein? Darf ich am Arbeitsplatz lachen und mich wohl fühlen in meiner Position/Rolle?  Weiterlesen „Selbstmotivation 3 Wege um leichter zu arbeiten (Die Treppe zum Erfolges muss nicht steinig sein!)“

Liebe gewinnt, denn Liebe beschwingt!

Heute schon jemanden geliebt? Von Herzen gefühlt, dass du jemanden liebst?

Es ist wunderbar Liebe zu spüren, denn es beschwingt dich, beflügelt dein Leben. Es gibt verschiedene Arten von Liebe, beispielweise die traditionelle Paarliebe, bei der sich zwei einst ineinander verliebt haben und nun weiterhin inniglich lieben. Diese Art von Liebe trägt dazu bei, dass man sich beschwingt fühlt, wenn man in der Gegenwart des anderen ist. Egal ob man zusammen lebt oder separat, immer wenn diese beiden Liebenden aufeinander treffen, liegt ein Zauber in der Luft. Aussenstehende nehmen das ebenfalls wahr und sagen zum Beispiel Dinge wie: „Die passen zusammen wie Topf und Deckel.“

Allerdings gibt es eine Art der Liebe, die alle Sorten von Liebe übertrifft:

Die Mutterliebe

Jede Mama, die diesen Text jetzt liest, wird diese Art von Liebe verstehen. Mutterliebe ist etwas ganz Besonderes, weil sie ewig anhält. Egal wie alt dein Kind ist, es spielt definitiv keine Rolle, du liebst es und würdest lieber selbst durch die Hölle gehen, als das dein Kind Schaden erleidet. Mütter erdulden allerlei Launen, geben ihren Kindern das Gefühl die Stärksten, Schönsten und Fantastischsten von allen Menschen auf der Welt zu sein.

Dabei haben sie es nicht leicht. Sie motivieren ihre Kids in den KiGa und zur Schule zu gehen, haben ein offenes Ohr für Frust & Sorgen, nehmen mit Gleichmut zur Kenntnis, dass das Kind sich ein anderes Essen gewünscht hat, als das was nun auf dem Tisch steht, überstehen Pipi-Unfälle und spontane Kotzattacken der Sprösslinge und bleiben meist auch sehr geduldig, wenn der Nachwuchs nicht schlafen will oder kann. Sie geben einen großen Teil ihrer Freizeit auf, um mit ihren Kindern zusammen zu sein. Und was ist der Lohn? Die bedingungslose Liebe ihrer Kinder: „Mama ich liebe dich, bis zum Mond und zurück! Ist jetzt in Taiwan Nacht oder Tag“- soviel zum Einschlafen, da stellen sich nämlich den Kindern zumeist unendlich viele Fragen, die sie tagsüber vergessen haben ihre liebe Mutter zu fragen.

Warum ist Mutterliebe so einzigartig?

Weil Mamis ihre Kinder lieben, ohne dass sie dafür Leistung erbringen müssen. Sie sind einfach da und manchmal wünschen sie sich ihre Kinder insgeheim weg, damit sie sich mehr selbst verwirklichen können, mehr Sport treiben, mehr Privatsphäre haben können usw. aber wenn sie dann mal weg sind, dann können sie nicht aufhören an die Kleinen zu denken, was sie jetzt wohl tun, fühlen oder denken mögen?

Jeder Mensch wächst in seine Rolle. Mütter brauchen auch eine Zeit lang, bis sie mit ihrem Dasein als „24Std. Frau für alles“ parat kommen. Aber wenn es dann fluppt, dann beschwingt sie diese Art von Liebe. Dann geht ihr Herz auf, wenn die Kleinen sie anlächeln und küssen. Und dann lachen diese Mutter-Kind-Teams über Dinge, die nur sie lustig finden, zum Beispiel über lustige Wortkreationen, komische Tanzbewegungen, darüber wer sich am besten im Haus versteckt, ohne vor Lachen in die Hosen zu machen…oder einfach weil Lachen beschwingt.

Bitte lacht doch wieder, das Leben kann so schön sein, wenn wir es uns schön machen! Kinder halten uns jung und erinnern uns daran, dass alles einfach sein kann!

 

 

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d