Verdiene leicht (er) Geld und habe Spaß dabei!

Die deutschen Tugenden Fleiß, Disziplin und Pünktlichkeit bestimmen den hiesigen Arbeitsalltag. Wusstest du, dass laut dem Handelsblatt, Studien belegen dies,  90% der Menschen unzufrieden sind in ihrem Job? Warum tun wir uns mit dem Spaßfaktor so schwer? Muss Arbeit hart und unbefriedigend sein? Darf ich am Arbeitsplatz lachen und mich wohl fühlen in meiner Position/Rolle? 

Gibt es Menschen, die beruflich erfolgreich sind und dabei Spaß haben?

Ja, die gibt es. Es gibt eine Reihe von Menschen, die erfolgreiche Unternehmer, insbesondere Jungunternehmer sind, die definitiv in ihrem Job aufblühen und genau das verkörpern, was Erfolg für mich bedeutet: Zufrieden zu sein, zu lächeln, Spaß zu haben an der Sache die man verkauft oder anbietet. Ein klasse Beispiel für jemanden, der sich etwas aufgebaut hat und dabei eine tolle Ausstrahlung hat, ist Emanuel Dragomir (geb. am 3.12.1992), Social Media Experte. Mit 16 Jahren war er tagsüber in der Schule und abends damit beschäftigt, Musik zu produzieren. Er hat zum Beispiel die Hintergrundmusik für Americas Next Topmodel und für andere große amerikanische Shows produziert. Seine Youtube Videos über Facebook Marketing sind mittlerweile als legendär zu bezeichnen. Und was macht so Spaß an dem Ganzen? Dass du spürst, dass es ihm Spaß macht.

Und genau dies ist der Schlüssel zum Erfolg. Nur jemand, der sich an der Arbeit an sich erfreuen kann, hat auch Erfolg auf der ganzen Ebene. Wenn jemand beispielsweise in einer Bank am Schalter arbeitet, weil er/sie vor 20 Jahren meinte, dass das der richtige Job ist und nun Tag für Tag Kunden vor sich hat, die er/sie einfach nicht mehr sehen kann und will, dann ist das spürbar, dass da Unzufriedenheit herrscht. Diese Unzufriedenheit überträgt sich auch auf den Kunden. Alle Menschen, die mit ihrem Job nicht parat kommen, egal ob emotional oder körperlich, sollten sich Fragen, ob es Alternativen für sie gibt.

Letztens hatte ich Probleme mit meinem Laptop. Ich kam nicht darum herum, mir einen neuen zu besorgen. An dieser Stelle vielen Dank für den netten Sponsor. Die Finanzsoftware, die ich nutze, hatte allerdings mit dem neuen System Probleme und erkannte das Update zunächst nicht an und ich konnte meinen gesicherten Daten nicht richtig einlesen.

Ich bin eigentlich nicht der Typ Mensch, der bei einer Support-Hotline anruft. Als ich aber mit meinem eigenen Latein am Ende war, und ich unbedingt Erklärungen abgeben musste und die Software vehement streikte, rief ich den Support an. Der zuvorkommende Technik-Mitarbeiter erläuterte mir kurzerhand sehr nett und sachlich wie ich das ganze Problem lösen könne. Als es dennoch nicht ad hoc klappte, loggte er sich kurzerhand in mein System ein und zeigte mir mit Pfeilen, was ich verändern musste, damit das Update der Software auch das aktuellste sei. Nach 16 Minuten professioneller Anleitung war das Problem gelöst und ich wünschte dem Mitarbeiter mit den Worten: „Sie sind der Held meines Tages, einen schönen Tag.“ Ich war begeistert von der Art und Weise, wie ruhig und nett mir der Experte geholfen hatte. Ich stellte mir vor, dass derjenige unter Umständen zufrieden lächelnd vor seinem Rechner saß, eventuell sogar in seinem eigenen Home-Office. Es ist schön, wenn Menschen zufrieden sind in ihrem Job. Doch 10% zufriedene Berufstätige in ganz Deutschland sind arg wenig!

Habe Mut zur Veränderung und nehme die Konsequenzen in Kauf!

Wie kannst du glücklicher im Job werden? Einmal abgesehen davon, das XY morgens im Großraumbüro vom Stuhl kippt, weil er/sie fröhlich herumpfeift, wo du noch versuchst, den Schlaf aus den Augen zu kratzen?! Was muss geschehen, damit du dich besser fühlst? Ist es Anerkennung deiner Ideen und Leistungen? Bessere Bezahlung? Mehr Freizeit? Manchmal ist es nicht der Job an sich, der unangenehm ist, sondern die Arbeitsumstände. Kannst du da etwas umstellen? Veränderungen vorschlagen?

Oder wird dir gerade beim Lesen dieses Textes bewusst, dass dein Job nicht deinem Profil des Glücks entspricht und du dich in keinster Weise mehr mit der Situation anfreunden kannst?

Dann schmiede neue Pläne. Horche mal in dich hinein, was dich interessiert. Welche Interessen hast du privat? Welche Sachen können dich begeistern? Bist du auf einem Gebiet ein geheimer Experte? Kannst du dein Wissen mit anderen teilen? Möchtest du vielleicht ein Coach werden? Oder dir ein eigenes Business aufbauen, dass genau dir und deinem Potential entspricht?

Vielleicht wäre es an der Zeit ein paar Seminare oder Schulungen zu belegen, die dich auf deinem Interessengebiet weiterbringen. Du kannst deinen Job weiter behalten. Erfolg kommt selten über Nacht. Auch Jungunternehmer wie Emanuel Dragomir und Lukas Mielke haben ihre Energie in ihre Unternehmen investiert und Zeit gebraucht, um so erfolgreich zu werden, wie sie es jetzt sind.

Lukas Mielkes Ziel mit 18 Jahren: „Wenn ich 30 bin, möchte ich fünf Jahre lang um die Welt segeln.“ Dieser Traum verhilft ihm zielorientiert zu arbeiten und sein Ziel Stück für Stück zu verwirklichen. Das Boot hat er bereits dafür gekauft. Seine Erfolgsgeschichte: Bereits in der 11. Klasse vertreibt er mit seinem Unternehmen Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. 40 Mitarbeiter nennt er sein eigen und arbeitet mittlerweile im Bereich Webdesign und handelt mit Solaranlagen.

Es ist klar, dass du wenn du dir etwas eigenes aufbaust, 100% geben musst. Es reicht nicht, eine Idee zu entwickeln und dann in den Tag hinein zu träumen. Erfolg hast du dann, wenn du deine Vorzüge und dein KnowHow an den Markt bringst und das Ganze anderen zeigt, dass es einen Mehrwert für sie hat. Warum tun Menschen Dinge, die ihnen Spaß machen? Weil es ihnen Freude bringt und deshalb ist es wichtig, dass du Spaß in und an deinem Job hast, denn du verbringst über ein Drittel des Tages mit deiner Arbeit. Wenn du bereit bist mehr zu geben, kannst du irgendwann die Früchte deines Handels ernten und wirst belohnt. Mit einem Job, der dich erfüllt und Geld einbringt.

Kaufe dir ein Notizbuch und schreibe Ideen auf, egal wann sie kommen. Die besten Ideen haben die meisten, wenn sie im Bett liegen. Da kommt alles Mögliche angekrochen. Alles was noch zu erledigen ist, was man verbessern kann etc.

Warum zufriedene Unternehmer zufriedene Kunden haben und umgekehrt!

Nörgelnde Kunden und unzufriedene Unternehmer ziehen sich förmlich an. Ich war einmal in einer Eisdiele und beobachtete den Geschäftsführer und dessen Körpersprache. Mit hängenden Schultern schlurfte er zu den Tischen, um seine wenigen Kunden zu bedienen. Es dauerte eine halbe Ewigkeit, bis er in sein High-Tech-Kassiersystem eintippte, was ein jeder bestellen wollte. Mein Blick schweifte umher, und ich bemerkte, dass die Zimmerpflanzen, die zur Verschönerung der Lokalität auf den Fensterbänken platziert worden waren, bereits einen grausamen Tod durch Verdursten erlitten hatten. Der Eisdielen-Besitzer mit seiner unfreundlichen Art trug dazu bei, dass die Stimmung in der ganzen Eisdiele in den Keller ging. Die Kunden moserten herum und verlangten Rabatt. Er fing an zu zetern, dass er schon ohnehin kaum die Miete bezahlen könne, bei dem wenigen Eis, dass er verkaufe. Toll. Das ist genau jenes Unternehmertum, welches mit so einer Arbeitseinstellung in die Privatinsolvenz führt. Es gibt Menschen, die sind unzufrieden und diese Menschen ziehen andere unzufriedene Menschen magisch an. Und stecken sie erst einmal in diesem Loch, dann kommen sie nur selten wieder heraus.

Ich kenne eine Fotografin, die das Talent hat sehr gute Momente einzufangen. Ihre Erfolgsquote ist hoch, sie hat sehr viel Spaß an Ihrer Arbeit und mit ihren Kunden. Sie ist dankbar über Anfragen, mega zuvorkommend und entlockt jedem mit ihrer verschmitzten Art ein zauberhaftes Lächeln. Und diese positive Ausstrahlung vermittelt sie ihren Kunden. Deswegen entstehen Bilder, eins schöner als das andere, weil die positive Energie stimmt. Das Gesamtpaket passt. Es ist harmonisch, individuell und spannend zugleich. Weil immer wieder neue lustige Momente mit neuen Kunden entstehen. Was gibt es schöneres, als zufriedene Kunden? Zufriedene Unternehmer und Mitarbeiter. Und wenn diese ausgeglichen und glücklich sind in ihrem Job und sich einbringen können, dann stehen die Kunden auch gerne einmal Schlange, weil sie den Wert zu schätzen wissen.

Ich bin überzeugt, dass auch du den richtigen Weg findest, um Spaß an deiner Arbeit zu haben und dir ein erfülltes Leben zu gestalten!