Suche

Heiraten in Dänemark

Hochzeitsagentur Herzensfreude

Schlagwort

standesamtlich heiraten

Heirate noch in 2018 oder in 2019 nach der alten Gesetzesregelung in Dänemark dank Hochzeitstermin-Organisation im Dezember! Nutze die Chance

Zum 1.1.2019 wird ein Gesetz in Kraft treten, das die schwarzen Schafe in der dänischen Hochzeitsbranche aus-selektieren soll. Da ich nur Liebes-Hochzeiten organisiere und mich von der Organisation von sogenannten Scheinehen stark distanziere, werde ich auch im Jahr 2019 mit meiner Hochzeitsagentur Herzensfreude die standesamtliche Trauung für Verliebte organisieren.

Allerdings werden dann die Dokumente durch ein Gremium geprüft und nicht mehr direkt durch die Standesbeamten der jeweiligen Kommune mit denen ich bereits eng zusammenarbeite. Da ich ein Optimist bin, habe ich beschlossen, das ganze positiv zu sehen und als Herausforderung dankbar anzunehmen. Ich werde mich darauf konzentrieren, meinen Service weiterhin auf einem erstklassigen Niveau zu halten und mit dem Gremium eng zusammen zuarbeiten.

Doch wie man so schön sagt: Was man hat, das hat man!  Sprich, wenn ich weiß, dass ich jetzt im Dezember noch nach der alten Gesetzesregelung für Euch einen Termin sichern kann, und Eure Hochzeit könnte dann  theoretisch sogar erst am 31.3.2019 stattfinden, da die Eheerklärung maximal vier Monate gültig ist. Entscheidend ist das Datum der Einreichung, um noch das alte Gesetz für sich zu nutzen.

Bis zum 21.12. werde ich Fälle nach der alten Gesetzesregelung einreichen. Danach haben die meisten Standesämter erstmal eine kurze Weihnachtspause… ihr lasst Euch am besten von mir individuell beraten, dann finden wir gemeinsam eine passende Lösung für Euren speziellen Fall.

Hier mein neues Youtube-Video zu der Thematik. Einfach das Bild anklicken, und du wirst zu meinem Youtube Kanal weitergeleitet und kannst dir das Video anschauen:

Heiraten in Dänemark Nutze die Chance nach dem alten Gesetz einen Hochzeitstermin für 2019 zu bekommen (1).png

Mir ist es wirklich wichtig, dass ihr auf dem neusten Stand bleibt. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was die Zusammenarbeit mit der Special Unit angeht. Es kann durchaus sein, dass sich das Ganze verbessert, weil viele Möchte-Gern-Agenturen und diejenigen, die unseriös sind, durch die neue Gesetzesregelung wegfallen.

Ich freue mich riesig darauf im Jahr 2019 wieder mit weiteren Kooperationspartnern zu arbeiten und für Euch neue besondere Orte zu erkunden, an denen dann Eure Trauung stattfinden kann. Außerdem bin ich jetzt schon aufgeregt, was die exklusiven Strandtrauungen angeht, die zwischen dem 21.7.19-4.8.2019 stattfinden werden. Ich bin mit vor Ort, es gibt also eine 1 zu 1 Betreuung, professioneller Hair-and Makeup Artist ist auch schon im Team mit dabei…

girl-1082212_1920.jpg

Trauung unter einer schön dekorierten Pergola am Strand, professionelle Hochzeitsfotos und im Anschluss der Trauung ist dann Zeit für Action: Eine Motorbootstour… das wird ein Riesen-Spaß, freue mich jetzt schon enorm auf die zwei Wochen, die ich mir rot im Kalender markiert habe. Wer Interesse hat, sollte sich einen Termin sichern!

 

Egal ob ich vor Ort bin oder nicht…mir ist es wichtig, dass sich jedes meiner Hochzeitspaare emotional wohlfühlt während der ganzen Hochzeitsorganisation und dass die Trauung zu Euch passt. Ich freue mich über deine Hochzeitsanfrage, am besten per Email: agentur.herzensfreude@yahoo.de.

people-2943016_1920.jpg

Wer noch im Dezember heiraten möchte, genießt Steuervorteile und bringt seine Beziehung noch vor dem Jahresabschluss auf ein höheres Level.

Heiraten in Dänemark: Was ist eine Elopement Hochzeit?

In der Hochzeitsbranche gibt es den ein oder anderen Fachbegriff, der für uns Experten gebräuchlich ist, aber beim Laien schlichtweg Achselzucken auslöst.  Hast du schon mal von dem Begriff „Elopement Hochzeit“ gehört? Es liegt im Trend, eine Elopement Hochzeit zu erleben. Lies weiter, wenn du erfahren möchtest, was das genau ist… Weiterlesen „Heiraten in Dänemark: Was ist eine Elopement Hochzeit?“

Hoffnung! Platz für Sonderfälle

Oje, bei dem ein oder anderen kommt Verzweiflung auf, wenn er in Deutschland im Standesamt einen Antrag zur Eheschließung stellen möchte und dieser schlichtweg aufgrund der zahlreichen Dokumente abgelehnt wird. Es werden natürlich keine Termine vergeben, solange nicht alle Dokumente vorliegen, übersetzt, beglaubigt, legalisiert und im Ausland gegengeprüft werden. Gerade in Großstädten wie Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Berlin & München sind die Standesämter völlig überfordert, weil so viele binationale Paare heiraten möchten.

travel-1410824_1280

Es gibt Wartezeiten von mehr als einem halben Jahr und je nach dem auf welchen „Behördenmenschen“ du triffst, kann es schnell auch einmal unfreundlich werden. Leider verlassen viele das Standesamt wieder mit hängenden Schultern, weil eine standesamtliche Hochzeit in weite Ferne rutscht. Es gibt aber Hoffnung…

Die Möglichkeit in Dänemark zu heiraten in Erwägung zu ziehen. Es lohnt sich gerade für „solche Sonderfälle“, die in Deutschland schlichtweg nicht weiter kommen, weil

a) Das Standesamt eine sehr lange Bearbeitungszeit hat und die Terminvergabe über ein halbes Jahr dauern kann.

b) Die Partner vorher schon einmal verheiratet waren, jetzt geschieden oder verwitwet sind.

c) einer de Partner im Ausland lebt und das Ziel ist gemeinsam in Deutschland leben zu können.

d) Geburtsurkunden aus welchen Gründen auch immer nicht existieren oder nicht zu beschaffen sind.

e) Beide Partner Ausländer sind und ihnen die Anzahl der Dokumente, die sie besorgen müssen, über den Kopf wächst.

motivation-773942__340

All diese Fälle gelten in Deutschland als Sonderfall, weil sie nicht 08/15 sind. Und weil diese nicht ins System passen, ist die Bearbeitungszeit natürlich auch länger und erschwert. Es muss gegengeprüft werden, mit den Botschaften im Ausland und das kann je nach Nationalität sehr lange dauern. Manchmal werden die Dokumente auch als nicht Echt identifiziert. Es ist fraglich, ob dies den Tatsachen entspricht. Es ist klar, dass ein Dokument aus einem Dorf anders aussieht als in der Hauptstadt. Gerade in Afrika, Asien & in den arabischen Staaten ist es manchmal schwierig, weil die Übersetzungen von Scheidungsurteilen einen sehr seltsamen Wortklang haben. Für Deutsche ist das inakzeptabel.

In Dänemark sind die Stempel wichtiger, als der Textlaut einer Urkunde. Die Dänen sind etwas lockerer. Klar gibt es Kommunen bei denen die Standesbeamtin auch in den Botschaften im Ausland anruft. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass Sie im Gegensatz zu den Behörden in Deutschland auch jemanden erreichen. Kurioserweise bekommen die viel schnelles Feedback, als die deutschen Standesbeamten. :O)

Das ist jetzt nicht böse gemeint. Ich habe nur selbst die Erfahrung gemacht. Mein Ehemann ist im Nordirak geboren. Seine Geburtsurkunde wurde allerdings im Kölner Standesamt nicht akzeptiert. Somit war klar: In Deutschland wird das nichts. Wir haben auch als „Sonderfall in Dänemark geheiratet ohne Geburtsurkunde“just-married-1543821_1280

Ich rate jedem, der das Gefühl hat, hier bei den Behörden gegen eine Wand zu rennen, nicht die Hoffnung aufzugeben. Es gibt Licht hinter dem Tunnel. Ich helfe Paaren, die  wirklich verzweifelt sind. Wenn ich ihnen dann grünes Licht für die standesamtliche Trauung in Dänemark gebe, können Sie es kaum glauben, dass ihr Traum Realität wird.

Bewahre dir deine Träume und realisiere deine Herzenswünsche! Jeder, der heiraten möchte, egal ob schon zweimal geschieden, am Ende der Welt geboren oder nur mit einem kurzen Touristenvisum eingereist, hat die Möglichkeit standesamtlich zu heiraten. Die Option dies in Dänemark zu tun, besteht.

Ich freue mich, wenn Ihr glücklich seid und euren großen Tag endlich erleben dürft!

Erfahre hier, welche Dokumente du benötigst, um in Dänemark zu heiraten.

 

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: