Die meisten verliebten Paare entscheiden sich für eine Hochzeit zur warmen Jahreszeit. Wenn ihr gerade frisch verliebt seid und über die Gestaltung Eures Hochzeitsfestes nachdenken solltet, dann riskiert den Gedanken das Ganze im Winter zu veranstalten. Bei einer Hochzeit in der kalten Jahreszeit gibt es sehr viele Vorteile. Es ist abzuwägen, ob für Euch eine Winter-Hochzeit in Frage kommt…
wedding-1567914_1280

1. Es wird drinnen gefeiert. Das kalte Wetter darf draußen bleiben!

Bezüglich der Hochzeit im Winter ist eines klar: Wir feiern drinnen. Im Sommer kann eine Hochzeit im Freien sehr schön & romantisch sein. Es besteht jedoch immer das Risiko von einem Regenschauer überrascht zu werden. Wer im Winter drinnen feiert, weiß, dass die Location so bleibt, wie sie dekoriert ist:

Das Brautpaar kann besser planen. Wenn es draußen stürmt und/oder schneit, ist die Hochzeitsgesellschaft im Warmen aufgehoben und geht höchstens für das Feuerwerk an die frische Luft. Für den Weg vom Standesamt/der Kirche zum Hochzeitssaal gibt es zahlreiche Accessoires, die helfen, dass die Braut und der Bräutigam trocken und warm dort ankommen. Braut-Schirme und warme Brauthandschuhe sind chic und praktisch zugleich. Boleros, Felljacken, Stiefel wärmen und passen zur Winter-Braut. Es sollte selbstverständlich dafür gesorgt werden, dass der Wagen, der das Brautpaar zur Location bringt, bis zu deren Pforte vorfahren darf, damit sie keine langen Wege hinlegen müssen.

buick-663476_19202. Dienstleister und Locations sind oftmals günstiger und leichter zu finden.

Von Mai bis Juni ist hochzeits-technisch eigentlich falls alles ausgebucht. Die besten Locations sind nur schwer zu bekommen und kosten auch eine Stange Geld. Im Winter sind diese Orte weniger frequentiert und es ist einfacher als Paar ein Wunsch-Location anzumieten als in der Hochzeits-Hochsaison. Oftmals kann man mit den Dienstleistern auch gut verhandeln, was die Preise angeht. Fotografen, DJ’s, Stylisten haben im Winter meist weniger Aufträge. Sie sind dankbar für jedes Hochzeitspaar und haben oft tolle Ideen, die im Sommer wegen hohen Temperaturen nicht umzusetzen sind.

wedding-1386553_1920

3. Essen darf deftig sein- und alle genießen es!

Im Sommer achten alle auf ihre schlanke Linie und man muss dafür sorgen, dass die Speisen leicht und bekömmlich sind und nicht dahin schmelzen. Torten dürfen nicht lange stehen bleiben, leicht Verderbliches darf erst gar nicht an die Gäste gereicht werden. Im Winter darf ruhig ein deftiges Menü bei der Hochzeitsfeier am Start sein. Wildbraten, Gans und Ente werden im Sommer nur selten auf den Hochzeitsfesten angeboten. Im Winter hingegen gehört es zum exquisiten Geschmack dazu. Außerdem wird gut und gerne genascht, sodass eine umfangreiche Candy-Bar mit ihren zahlreichen, süßen Leckereien in der Regel bei den Gästen sehr gut ankommt. Auch heiße Schokolade mit Sahnehäubchen darf bei den kleinen und großen Gästen im Winter auf einer Hochzeit nicht fehlen :-).