Heiraten, Ja-sagen, sich seiner Liebe bewusst sein und dies dem anderen mitteilen, die Liebe fließen lassen und sich einander vor anderen offen sagen: „Ja, ich will! Ich möchte das WIR!“. Dies ist das größte Glück. Zahlreiche Paare geben sich jährlich in Dänemark das Ja-Wort.
Dänemark ist ein schönes Land, es geht etwas unbürokratischer zu in einigen Ortschaften. Dass es im Gegensatz zu anderen Ländern wie zum Beispiel in Deutschland schneller geht, einen Trauungstermin zu bekommen, macht für viele Paare den Unterschied aus. Gerade Paare aus Großstädten (Hamburg, Berlin & München) müssen oftmals Monate warten, bis sie erst einmal einen Beratungstermin im Standesamt ihres Wohnortes erhalten.
Jemand der seinen Urlaub mit einer Hochzeit verbinden möchte, wird mit Dänemark den richtigen Ort wählen.
Auch binationale Paare oder Paare mit Migrationshintergrund fällt es leichter in Dänemark einen Trauungstermin zu bekommen, weil weniger Dokumente notwendig sind, als in Deutschland.
Doch dieser Traum in Weiß kann bald vorbei sein. Um Weihnachten herum kam es zu einer Art Eklat in Dänemark. In einer der großen Tageszeitungen (Berlingske Tidende) wurde ein Artikel veröffentlicht, der ganz Dänemark in Aufruhr gebracht hat. Thema des Artikels sind die Scheinehen, die wohl in Dänemark geschlossen worden sein sollen in letzter Zeit. Der Artikel löste eine Welle von Entsetzen aus!
Jetzt wird eine politische Entscheidung gefordert! Einzelne politische Parteien möchten die Regeln verschärfen, andere möchten durchboxen, dass Ausländer nicht mehr in Dänemark getraut werden dürfen (also, diejenigen, die vom Ausland einreisen, um dort zu heiraten, selbstverständlich gilt das nicht für Ausländer, die in Dänemark leben). Eine ganze Branche einfach so ausschalten? Ist das möglich?
Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, dass sich einige Kommunen auf den Hochzeits-Tourismus spezialisiert haben. Dänemarks Wirtschaft ist stark und nicht von seiner Hochzeitsbranche abhängig. Trotzdem hängen viele Arbeitsplätze daran. Auch mein eigener ;O).
Da die Debatte nun einmal da ist, geht es jetzt darum: Klartext zu sprechen.
Denn früher konnte man in Dänemark mit dem Einverständnis seiner Eltern auch unter 18 Jahren heiraten. Und ohoh, was passierte dann irgendwann? Es stellte sich heraus, dass der ein oder andere ältere Herr mit muslimischen Wurzeln eine junge Braut aussuchte und mal eben in Dänemark zu seiner offiziellen Ehefrau erklären ließ. Wenn ich mich recht erinnere, war der Skandal, dass ein afghanischer Bräutigam älteren Jahrgangs, ein junges Mädchen ehelichte. Und das führte berechtigterweise zum Skandal. Infolgedessen kam es zur politischen Debatte und einer Gesetzesänderung. Seitdem dürfen nur Paare heiraten, die das Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben. GUT SO!
Und genauso schnell, wie diese Entscheidung gefallen ist, könnte auch eine ganze Branche adieu sagen, weil es dem Land Dänemark ein schlechtes Image verpasst mit Scheinehen in Verbindung gebracht zu werden.
Mit meiner Agentur Herzensfreude habe ich das Ziel, Paaren, die sich lieben, einen wunderschönen Moment zu erfüllen. Ich möchte Liebeshochzeiten organisieren. Ich distanziere mich hiermit klar und deutlich von Hochzeiten, die nicht auf Liebe beruhen. Eine Scheinehe führt auch zu nichts. Wer glaubt, dass er dadurch einen Aufenthalt bekommt, liegt im Unrecht. Ob verheiratet oder nicht, es gibt völlig andere Faktoren die berücksichtigt werden müssen, um zu entscheiden, ob man dauerhaft in Deutschland leben und arbeiten darf.
Ich möchte mich klar abgrenzen, von Menschen, die die unbürokratische Art der Dänen für ihre Zwecke gebrauchen und nicht an Nachhaltigkeit denken. Denn Agenturen, die dazu verhelfen, dass es Scheinehen gibt und diese geschlossen werden, sägen sich quasi das Bein von ihrem Stuhl ab, auf dem sie sitzen. Wer langfristig erfolgreich sein möchte und das Ziel hat Paare zu verheiraten, sollte bedenken, dass nur Liebeshochzeiten erwünscht sind.
Ich werde auch gewiss Paare ablehnen, die nicht meinen Vorstellungen entsprechen. Wer emotional mit mir auf einer Ebene schwingt, wird sein größtes Glück in Dänemark erleben. Alle anderen sind hier am falschen Platz und sollten ihren Lebenstil und ihre Ansichten in Frage stellen. Wer einen Aufenthalt in Deutschland haben möchte, sollte sich darum kümmern deutsch zu lernen, sich eine gute Basis der Bildung aneignen und bereit sein in Deutschland entweder körperlich oder geistig sein Potential einzubringen. Ich werde niemanden dahingehend unterstützen vom Staat zu leben. Denn unser Sozialsystem ist nicht dafür da schon los ausgenutzt zu werden! Ich hoffe, dieser Artikel macht deutlich, dass ich nicht gewillt bin, Scheinehen zu fördern.
Jeder, der bereit ist seinen Beitrag zu leisten, wird sehen, dass es leicht sein kann, ohne „EHE“ einen Aufenthalt zu bekommen. Es sind andere Taten notwendig, als eine Ehe auf dem Papier zu führen, die in der Realität aber totaler QUATSCH ist.
Klare Worte: SCHEINEHEN IN DÄNEMARK ZERSTÖREN DEN TRAUM IN WEISS UND KÖNNEN DAZU FÜHREN, DASS VERLIEBTE NICHT MEHR IHR JA-WORT GEBEN KÖNNEN, WENN WIR NICHT KLAR „NEIN ZU SCHEINEHEN“ SAGEN! Bitte teilt diesen Artikel, damit wir verhindern, dass Scheinehen eine Chance haben!
Kommentar verfassen