Du fühlst dich hin und hergerissen, ob du eine Schritt nach Vorne wagen sollst?

Auf der einen Seite denkst du so systematisch und logisch, dass alles nur gut gehen kann.

Auf der anderen Seite existiert da noch ein kleines Fünkchen Unsicherheit, welches du gerne noch eliminieren würdest, bevor du startest!

  • Besteht da eventuell noch eine partielle Blockade?
  • Warum ist es dir so wichtig, dass du deinen Wissensdurst stillst?
  • Man kann niemals genug wissen, oder? Wissen ist Macht.
  • gleichzeitig möchtest du die Sicherheit verspüren, keine bösen Überraschungen durch deine Entscheidungen zu erleben?
  • Vorschnell handeln wäre irgendwie nicht dein Ding- du musst eine Übersicht haben oder?

Bei allem Wissen und aller Abwägung der Risiken gibt es immer noch eine unbekannte Variable x:

Du kannst dich darauf vorbereiten, dass du nicht nass wirst, indem du einen Regenschirm und Regenstiefel trägst, wenn du nach draußen gehst und die Wolken grau in grau sind.

Du kannst vielbefahrene Straßen meiden, damit kein rasanter Mercedes an dir und einer Pfütze vorbeiflitzt und dich mit einem Wasserschwall seitlich überrascht.

Du kannst aber nicht ausschließen, dass etwas vom Himmel fällt, zum Beispiel ein Vogel- dessen letztens Stündlein geschlagen hat und der so dumpf und unerwartet auf deinen Schirm kracht- dass die Schirmbespannung einen Riss erhält und die Regentropfen dich doch erwischen:

Klar das ist jetzt total übertrieben- aber der Herzstillstand des Vogels- der plötzlich eintrat, ist die Variable x in diesem Beispiel.

Ich habe eine Hochzeit organisiert für einen Gitarristen und seine Verlobte. Der Organisationsprozess verlief reibungslos… das Paar war überglücklich, dass es nach einer längeren tourbedingten Fernbeziehung endlich heiraten dürfe.

Als Engländer hatte der Gitarrist mich gebeten, eine dänische Inselhochzeit zu organisieren- damit es sich ein wenig so wie England anfühlen würde- umgeben vom Meer.

Doch obwohl alles bis ins kleinste Detail durchdacht war – sorgte ein Sturm dafür, dass alle dänischen Fähren zum Stillstand kamen. Der Fahrplan wurde aufgrund des Unwetters spontan außer Kraft gesetzt.

Die Anmeldung zur Trauung, bei der das Brautpaar nochmal die Pässe zu Identifizierung vorzeigen muss, hätte eigentlich am Vortag erfolgen sollen. Das Unwetter war in diesem Fall die Variable X.

Es wird dich sicherlich freuen, dass der Sturm auch wieder seinen Abgang machte und ich das dänische Standesamt bat- ausnahmsweise aufgrund der besonderen Umstände- Anmeldung und Trauung am selben Tag durchzuführen:

Der Bräutigam musste nämlich am geplanten Hochzeitstag unmittelbar direkt danach in seine Heimat zurückreisen. Es waren essentiell wichtige Vorbereitungen für die anstehende Welttournee zu treffen.

Er hatte seine Frau als Begleitung mit eingeplant – und die standesamtliche Trauung war für das bevorstehende Visaverfahren für die Welttournee eine Grund- Voraussetzung. Die Rückflugtickets von Billund nach London waren ebenfalls gebucht.

Die Standesbeamtin reagierte flexibel und traute das Paar wie zuvor geplant on time- verlegte die Anmeldung die sonst am Vortag stattgefunden hätte- 10 min vor die eigentliche Trauungszeit.

Was lernen wir daraus?

Du kannst alles noch so bedacht ins kleinste Detail planen…trotzdem bleibt eine unbekannte Variable x. Ein minimales Risiko.

Und ist es wert, es mit dem Risiko aufzunehmen?

Für denjenigen, der den Duft und Klang von Regen mag: Ja

für denjenigen, der heiraten möchte? ja

Möchtest du auch in Dänemark ja sagen?

Dann schreibe mir eine Email:

agentur.herzensfreude@yahoo.de

Wenn du Fragen hast, die dich quälen, weil du keine Antwort darauf findest- dann stelle mir deine Frage.

Wenn du befürchtest, während oder vor dem Organisationsprozess deiner Hochzeit etwas falsch zu machen, dann äußere deine Bedenken.

Es ist völlig okay- dass du unbeantwortete Fragen hast! Nur wenn du nach Antworten suchst- kannst du deinen Wissensdurst stillen! Es ist nicht okay, dass du deine Fragen nicht stellst und dir deinen Kopf zerbrichst- wenn eine Expertin auf dem Gebiet dir Rede und Antwort steht!