Als Hochzeitsexpertin für Heiraten in Dänemark bin ich immer wieder auf der Suche nach geeigneten Locations, die einen neuen und passenden Rahmen für standesamtliche Trauungen darstellen. Im Standesamt kann ja grundsätzlich jeder heiraten. Dass die Standesbeamten in Dänemark aber auch bereit sind, die Trauung an besonderen Orten auszuführen, ist ein echtes Highlight und sorgt für innovative Möglichkeiten, was die Trauungen betrifft. Ich möchte Paaren nicht nur die standesamtliche Trauung ermöglichen, sondern auch den Weg ebnen, etwas ganz Besonderes erleben zu dürfen. Wenn ihr zusammen außergewöhnliche Dinge erlebt, dann ist das ein guter Start für eine glückliche Ehe. Erfahre hier, warum Heiraten im Leuchtturm auch das Richtige für dich sein könnte… Weiterlesen „L wie Liebe, L wie Leuchtturm. Innovative Hochzeiten. Der neue Trend im Leuchtturm „Ja“-zu sagen“
Ben ist busy. Er ist ein vielbeschäftigter Geschäftsmann. Mit seinem Unternehmen hilft er seinen Kunden bei IT-Problemen. Er ist immer chic angezogen und ist es im Beruf gewöhnt, sich immer wieder neu erfinden zu müssen. Denn jeder Kunde hat ein spezifisches Problem, er optimiert den IST-Zustand und sorgt mit seinem KnowHow für schnellere und einfachere Software.Früher hat er den ganzen Tag am PC verbracht, heute ist er viel im Anzug unterwegs und trifft sich mit Personen aus großen Konzernen.
Gestern war ja Weltfrauentag! Okay, schon gut. Wann war noch mal Weltmännertag? 3. November hab ich mal ge-google-t und laut Wikipedia ist das ein Aktionstag zur Männergesundheit. Na, dann…
worauf ich aber hinaus möchte, ist etwas ganz anderes. Gestern erhielt ich alle möglichen Glückwünsche zum Frauentag, und in den sozialen Medien, war der Fokus auf den POWER-Frauen, die hier weltweit alles schaffen. Immer wieder las ich was, von wir Frauen müssen uns vereinen und zusammenhalten…. ja? Gegen wen? Gegen die bösen Männer? Ich muss dem widersprechen…
Hast du gewusst, wie du unbewusst auf Essen reagierst? Kennst du das Gefühl, wenn du etwas leckeres gegessen hast und sich deine Laune dadurch hebt? Liebe geht bekanntlich durch den Magen, erfahre hier warum… Weiterlesen „Liebe geht durch den Magen, warum bestimmtes Essen bei uns tiefe Gefühle auslöst!“
Enrique ist verliebt. Er lebt in Buenos Aires und hat seine Freundin Josephine bei einer Kölner Messe in Deutschland kennengelernt. Es trennen ihn 11443 km von seinem Liebesglück. Die beiden möchten am liebsten heiraten und an einem Ort fest zusammenleben. Weiterlesen „Finde heraus, warum eine Heirat in Dänemark zur Wunderwaffe für binationale Paare mutiert!“
Wisst ihr, dass die meisten Frauen sehr emotional werden, wenn es ums Thema Heiraten geht? Okay, es mag einige Kandidatinnen des weiblichen Geschlechts geben, die das völlig rational angehen… aber diese Damen machen schätzungsweise 5% der heiratswilligen Frauen aus. Bei allen anderen 95% der Frauen, lässt der Gedanke an eine Hochzeit mit ihrer großen Liebe das Herz höher schlagen und es kommen 100 Ideen , wie man was machen könnte, damit es der perfekte Tag ist. Oh, Mann. Das ist anstrengend. Allerdings nicht nur für die Partner, weil sie sich ja die 100 genialen Einfälle anhören müssen, sondern auch für die Weddingplaner, weil sie sich ja den 100 Fragen stellen müssen.
Ihr werdet jetzt vielleicht lachen, aber so gerne ich Details bespreche— bei mir tickt auch die Uhr und ich arbeite gerne effektiv. Und wenn ich mich mit Kleinigkeiten herumschlage, dann denke ich mir nur so: WAS?! Ist das wirklich das, was ich machen wollte? Nö. Wisst ihr, was ich am liebsten hab? Wenn man im Gespräch schon merkt, ah wir sind auf einer Wellenlänge, derjenige hat sich schon mal näher meine Webseite angeschaut und hat so ein gewisses Urvertrauen in meine Fähigkeiten als Hochzeitsorganisatorin gewonnen. Dann besprechen wir die Sachlage und wenn es gut läuft einigen wir uns auf eine Auftragsbestätigung und legen los. Dann geht alles zackzack und ich kümmere mich um den Hochzeitstermin. Wenn die Heiratswilligen wissen was sie wollen und ich sie individuell beraten kann ist das prima. Dann sagt mir meine Erfahrung und mein gesunder Menschenverstand, wo der Hase lang läuft und wo ich das jeweilige Paar hinschicken kann.
Aber jetzt zu den Männern. Warum empfinden Männer Hochzeiten völlig anders als Frauen? Klar hat der Mann auch Gefühle und ja er liebt seine Freundin natürlich, wenn er bereit ist ihr einen Heiratsantrag zu machen. Doch will er das ganze Szenario danach eigentlich? Will er es groß mit der Familie feiern? Will er den Kuchen schon Monate vorher vortesten? Will er mit entscheiden, ob die Einladungskarten nun mokkabraun-creme oder doch lieber hummer-creme Farben sein sollen? Interessiert er sich tatsächlich für die Rede der Trauzeugin und will er noch Walzer lernen, bevor er endlich „Ja-Sagen“ darf? Tja, das sind nur einige der großen Preisfragen.
Hochzeiten bringen so viel Verantwortung mit sich und so viele Entscheidungen, wo du als Mann nur denkst: Geht‘ s noch? Warum mach ich das eigentlich mit? Bin ich im falschen Film? Ich wollte Sie! Muss ich jetzt wirklich all dieses Zeug über mich ergehen lassen?! Die meisten Männer brauchen das Ganze Hochzeitstamtam nicht, geben es aber oftmals nicht zu. Die Details können ganz schön teuer werden. Und wenn MANN das hinterfragt, dann fühlen sich die Frauen leider oftmals miserabel. Während Mann meint, das das ein oder andere überflüssig ist, denkt sie, dass er sie nicht genug liebt um ihr diese Details, die ihr soviel bedeuten zu ermöglichen…
Mein Bruder hat sich früher neben dem BWL Studium als Pianist und Hochzeits-DJ ein gutes Taschengeld nebenbei verdient. Er hat so einige Paare von Anfang an miterlebt. In der Planungsphase, wo sie ihn zum Kaffee eingeladen haben und noch total beflügelt waren, bis zur Hochzeit wo es oftmals einfach nur noch stupide war, weil die meisten Paare von der vielen Planung und Entscheidungsphase schlichtweg ausgebrannt waren. Das zerrt nicht nur am Nervenkostüm, das kostet auch so manchmal den Frieden in der Paar-Beziehung. Er erzählte mir, dass die ein oder andere Frau zum Schluss gar nicht mehr sicher war, ob sie den Richtigen gewählt hatte, weil sie den Eindruck gehabt hätte, dass er sich nicht genug in die Planung der perfekten Hochzeit eingebracht hatte.
Manchmal wissen Frauen auch gar nicht was sie wollen. Es wird ihnen von Freundinnen, Müttern und Schwiegermüttern gut zugeredet und sie befinden sich dann irgendwann in einer Art Hochzeitsplanung, die ihnen völlig zuwider ist. Oft wagen sie es nicht da herauszubrechen, weil gerade Verwandte schon mal den ein oder anderen Euro in Sachen Hochzeits-Budget übernehmen. Frau darf jawohl ihren Gönnern nicht widersprechen. Männer gehen das völlig anders an. Wenn ihnen etwas nicht in den Kram passt, äußern sie das einfach. Und welche Dramen sich im Hintergrund von Hochzeiten abspielen… da hab ich so manch Anekdote parat, leider.
Männer erleben Hochzeiten anders. Sie haben auch sicherlich nicht so viele Prinzessinnen-Geschichten gelesen, Liebes-Schnulzen geschaut oder mit der besten Freundin die perfekte Traumhochzeit geistig durchgespielt.
Er weiß einfach: Das ist die Richtige. Mit der passt es. Ich möchte Sie heiraten.
Nichts weiter, keine große Romantik, kein Tüll, kein Organza, keine Donutwand, keine Cupcakes mit filligranen Cremeverzierungen, kein Feuerwerk bei dem Klassikmusik abgespielt wird, keine Hochzeitspiele, keine handgefertigten Gastgeschenke… usw.
Männer wünschen sich einfach nur, dass sie genauso empfindet. Und das sie JA sagt. Das wo, wie und wann ist sekundär. Wichtig ist, dass sie und er den Bund der Ehe eingehen. PUNKT.
Jetzt stell dir mal vor, du könntest so als MANN selbst entscheiden, wozu DU an deinem Hochzeitstag Bock hast! WOW. Nochmal:
DU entscheidest, was du an deinem Hochzeitstag gerne machen möchtest!
Beispiele:
- Du heiratest auf einer Insel und machst danach mit deiner Liebsten einen Rundflug über die Insel in einem kleinen Privatjet!
- Du heiratest in einem Freizeitpark und darfst danach Achterbahn fahren!
- Du heiratest am Strand, nach der Trauung kannst du ins Meer springen!
- Du heiratest in einem Ferienhaus, die Trauzeugen und die Standesbeamtin kommen dorthin und nach der Trauung, ist Zeit für Zweisamkeit
- Du heiratest im Standesamt und gehst danach in ein Spa
- Du heiratest auf einem Schiff!
- Du heiratest im Ausland und verbindest Hochzeit und Hochzeitsreise miteinander.
Ich könnte diese Liste weiter fortführen. Aber vielleicht spricht dich ja schon ein Beispiel an? Vielleicht möchtest du deine Traumhochzeit ganz anders? Vielleicht ist deiner Freundin auch eine „Hochzeit an besonderen Orten“ lieber, als sich mit Tante Käthe (frei erfunden, soll nur ein Beispiel sein ;O) ) und dem Rest der Familie herumzuschlagen?
Wer im Ausland heiratet, hat seine Gründe. Die einen heiraten in Dänemark, weil sie nicht alle Dokumente für die deutschen Standesämter auftreiben können. Die anderen heiraten in Dänemark, weil ich ihnen ihre Hochzeit an einem besonderen Ort ermögliche.
Strandhochzeiten 2018
Ich werde im Sommer 2018 (14.Juli-28.Juli 2018) exklusive Strand-Hochzeiten im Süden Dänemarks organisieren und vor Ort betreuen. Es ist eine Art Rund-um-Sorglos-Paket, dass alle Bedürfnisse der Braut abdeckt (Hair und Make-up, Blumen, Hochzeitsfotos) und dem Mann im Idealfall eine gehörige Portion Ruhe und inneren Frieden verschafft (Übernachtung in einer Suite mit Room-Service). Stell dir vor, du erfüllst ihr den Traum von einer romantischen Hochzeit am Strand! Was perfekteres können sich die meisten Frauen nicht vorstellen.
Im letzten Jahr habe ich so tolles Feedback von den Paaren bekommen, die am Strand geheiratet haben. Sie haben sich rundum wohlgefühlt und es in vollen Zügen genossen.
Die Dänen gelten als die glücklichsten Menschen auf der Welt. Sie sind warmherzig und weltoffen und sorgen dafür, dass sich alle Paare wohl fühlen. Wenn du deine Hochzeit und deinen Urlaub miteinander verbindest, dann ist das eine WINWIN-Situation.
Weil mich immer wieder Paare fragen, ob ich auch als Ansprechpartner bei der Trauung präsent bin, möchte ich Euch diesen Wunsch gerne im Sommer 2018 erfüllen.Wer gerne in diesem Jahr heiraten möchte, egal ob Blitzhochzeit oder erst zu einem späteren Zeitpunkt, sollte mir einfach eine Hochzeitsanfrage stellen. Ich freue mich auf Herausforderungen! Unabhängig davon, ob du im Standesamt oder an einem besonderen Ort heiraten oder bei den exklusiven Strandhochzeiten dabei sein möchtest, du kannst mir einfach eine Email schicken: agentur.herzensfreude@yahoo.de
Wieso kommunizieren Frauen anders als Männer? Welche Unterschiede gibt es? Wie kommunizieren wir von Anfang an wertschätzend miteinander? Wie gehen wir mit Krisen um? Wenn Kommunikation heftige Diskussionen in der Partnerschaft auslöst und sich die Fronten verhärten. Was ist empfehlenswert? Wie hält man die Kommunikation in Langzeit-Beziehungen aufrecht? Binationale Paare kämpfen mit Sprachbarrieren und Kulturunterschieden in punkto Kommunikation. Welche Tipps können binationalen die Kommunikation erleichtern? Männer kommunizieren anders. Erfahre die 3 ultimativen Quick-Tipps, damit du in deiner Partnerschaft eine bessere Kommunikation erleben kannst.
Top-Paar-Coach und Kommunikationstrainerin Bernadette Bergmann-Ayari stellt sich mutig meinen Fragen und gibt zahlreiche Tipps zum Thema Kommunikation in der Partnerschaft. Hier der Video Bild-Link (einfach auf das Bild klicken!)
Sharing is caring. Teilt das Video doch mit Euren Freunden, damit die auch Ihre Kommunikation in der Partnerschaft verbessern können!
Es gibt viele Menschen, die gutherzig und wohlwollend sind. Sie haben immer ein Ohr für Probleme der anderen, sind hilfsbereit und kümmern sich geradezu aufopfernd um ihre Mitmenschen. Dass diese Menschen oftmals sich selbst vergessen, bemerken sie gar nicht. Sie nehmen weder ihre körperlichen noch ihre seelischen Grenzen wahr und übergehen diese blindlinks. Ihre eigenen Wehwehchen ignorieren sie mitunter, es ist ja einfacher anderen zu helfen, als selbst um Hilfe zu bitten.
Ich kenne eine Reihe von Menschen, die es wirklich nötig hätten, ihre Selbstlosigkeit aufzugeben. Anstelle dessen sollten sie eine Portion Eigenliebe tanken. Allerdings muss man erst bereit dazu sein, sich selbst so zu lieben wie man ist mit all seinen Schwächen und Stärken.
Warum ist jemand eigentlich selbstlos? Weil er sich selbst nicht wertschätzt, meint derjenige wenn er für andere da ist, geht es ihm besser. Spätestens wenn der Gegenüber für den sich der Selbstlose gerade einsetzt, dessen Fürsorge nicht angemessen wertschätzt, demjenigen eventuell noch in seinem Tun und Sein niedermacht, müsste es doch KLICK machen. Denke ich zumindest. Leider ist es aber oftmals nicht so.
Kennt ihr dieses Psychospiel Täter-Opfer?
Man sagt, dass es ohne ein Opfer auch keinen Täter gibt. Es gibt gewisse Personen, die nicht zum Opfer werden, weil Sie nicht in das Opfer-Schema des Täters passen. Genauso ist es auch mit der Selbstlosigkeit. Wenn du dich selbst liebst und wertschätzt, dann kannst du auch nicht mehr selbstlos handeln. Ganz im Gegenteil, du hilfst anderen Menschen ohne dafür Dankbarkeit zu erwarten. Du hilft, weil es dir Spass macht oder weil es gerade angebracht ist. Dabei weisst du aber sehr wohl deine persönliche Grenze zu wahren. Zeigst deinem Gegenüber wieviel du zu geben bereit bist und wo dein Limit ist.
Hilfsbereitschaft ist eine positive Eigenschaft. Selbstlosigkeit in Kombination mit Hilfsbereitschaft hingegen ist eine gefährliche Eigenschaft, weil es dazu führen kann, dass dein Gegenüber eine Handlung von dir erwartet, die du innerlich nicht bereit bist zu vollziehen. Durch die Selbstlosigkeit jedoch lässt du dich darauf ein und überschreitest eine persönliche Grenze. Wenn das dann zum Alltag wird, macht das krank. Du tust etwas gegen deinen eigenen Willen, weil du meinst, dass derjenige dem du damit hilfst, es von dir erwartet. Dass du darunter leidest und dein eigenes ICH aufgibst unterdrückst du zunächst.
Dein Körper wird jedoch bald darauf antworten. Es macht krank, wenn man seine eigenen Gefühle und Grenzen missachtet. Es staut sich einiges an. Bitte seid Euch darüber im Klaren, dass sich unsere Gefühle auf unseren Körper auswirken. Unterdrückte Gefühle wie zum Beispiel Wut & Traurigkeit machen nachweislich krank. Ein Fass, welches voll ist, läuft bekanntlich irgendwann über…
Es ist besser seine Grenzen klar zu kommunizieren, als chronische Krankheiten mit sich herum zu schleppen. Kennt ihr diese Menschen mit dem chronischen Husten? Meistens sind es Menschen, die eigentlich viel zu sagen hätten. Sie wagen es aber nicht „Ihre Sichtweise“ auszudrücken, weil ihr Umfeld ihre Meinung nicht angemessen finden würde. Statt zu sprechen, schweigen sie, schlucken ihre Worte herunter und haben dann chronische Hustenanfälle.
Ich weiss, ich bin ja kein Psychodoktor, aber ein „Gefühlsexperte“. Ich möchte alle Menschen dazu bewegen, auf ihr Herz zu hören, anstatt ihre Gefühle zu verdrängen, weil sie der Meinung sind, es wäre unangemessen seine Gefühle zu zeigen. Es ist wichtig in erster Linie liebevoll mit sich selbst umzugehen. Erst dann kann ich andere Menschen respektieren und aufrichtig lieben. Nur wer seine eigene Grenze wahrnimmt, kann auch den anderen Menschen zeigen, wo diese Grenze ist.
Ich würde mich freuen, falls jemand diesen Beitrag kommentiert und seine Meinung zu dem Thema äussert!
Was auch immer ihr gerade denkt, fühlt oder vermisst… ich sage Euch eines: Ein liebenswerter Umgang mit sich selbst und anderen kann ganz viel in deinem Leben verändern.
Ich befinde mich im Moment im Nordirak, 50 Grad Aussentemperatur, 33 Grad Innentemperatur, wer mich kennt, weiss warum ich Skandinavien und seine kalten Temperaturen liebe… ich mag es nicht warm. Jeder Faser meines Körpers sehnt sich nach Erfrischung, Abkühlung und Kälte. Ich weiss wie es Orientalen in Deutschland geht, wenn sie Dauerregen und Kälte ausgesetzt sind. Sie gehen innerlich ein, fühlen sich entwärmt und frieren. Ich schwitze hier literweise und habe das Gefühl innerlich und äusserlich dahinzuschmelzen. Eigentlich wollte ich das gar nicht bloggen, aber ich muss es mal loswerden und so ist es glaub ich am Besten.
Was macht die bloss im Irak werdet ihr jetzt denken? Na, wenn man mit einem Kurden aus dem Irak verheiratet ist, kommt es wohl mal vor, dass man die angeheiratete Verwandtschaft besucht. Solange ich mein mobiles Homeoffice mithabe und WLAN bekomme, kann ich ja eigentlich von überall aus arbeiten. Falls ihr Euch wundert, dass ihr mich telefonisch nicht erreichen könnt, dann liegt es daran, dass mein Handy aufgrund der zahlreichen Anrufe und des teuren Auslandtarifes auf Flugmodus steht. Ich bin super über Whatsapp, Wire oder Viber zu erreichen. Auch per Email werde ich gewissenhaft Eure Anfragen beantworten.
Hier im Irak ticken die Leute völlig anders. Ich komme da schon so an meine Grenzen. Wer mich kennt, weiss, dass ich so eine kleine Umweltschützerin bin und wenn ich hier sehe, dass Kartonweise kleine Plastikbehaelter mit Wasser verkauft werden, und jeder Haushalt davon Unmengen verbraucht und wegschmeisst…. soviel Plastik wie hier habe ich in meinem ganzen Leben nicht gesehen.
Es wird auch nichts sortiert. Mülltrennung? Was ist das? Jeden Morgen kommt die Müllabfuhr und nimmt Essensreste, Glas, Plastik, Karton usw. als buntes Mischmasch mit. Da blutet mein kleines Herz, weil ich doch in meinem zu Hause so feinsäuberliches recycle…alte Glasbehälter auswasche und zum Glascontainer kutschiere…
Es gibt hier erstaunlich viele deutsche Produkte. Von Milkaschokolade, über Albi-Säfte sogar Dr. Oetker Müsli könnt ihr hier alles kaufen. Duschgel der Eigenmarken dm & Rossmann findet ihr hier ebenfalls.
Nun aber zurück zum eigentlichen Thema. Wenn du dich gerade irgendwie komisch fühlst, egal ob es am Klima liegt oder aus anderen Umständen, dann kann ich dir nur empfehlen deinen Fokus auf dich selbst zu richten. Versuche einfach dir selbst genüge zu sein, denk an etwas Positives, etwas was du magst, etwas was dich beflügelt. Ich persönlich habe sehr schnell Heimweh. Egal wo ich bin, wie schön die Landschaft auch sein mag, ich vermisse nach wenigen Tagen, manchmal schon Stunden meine Basis (HomesweetHome). Indem du dir selbst etwas gönnst, dir selbst liebevoll begegnest…bewegst du ganz viel im Aussen.
Menschen, die innerlich in sich ruhen und Zufriedenheit ausstrahlen, können mit ihrer inneren Ausgeglichenheit Berge versetzen. Niemand kann diese Art Mensch emotional zerstören. Egal was sie erleben, sie wachsen an ihren Erfahrungen und schauen nach vorne, nicht zurück.
Ich begegnete hier vor einigen Tagen einer Frau, die sehr unangenehm von ihrem Ehemann behandelt wurde.. Sie antwortete ihm nicht auf seine rauhen Anmassungen. Sie ruhte in sich und wusste, dass ihr Verhalten überhaupt nicht unangemessen gewesen war und ihr Mann nur seinen Frust an ihr auslassen wollte. Anstatt herumzudiskutieren und einen Streit anzuzetteln, nickte sie schweigend und hörte sich sein Gestänker kommentarlos an.
Nachdem der Rauch verflog, ging sie auf Toilette, vollzog eine Gebetswaschung und betete eine Weile. Es schien sie zu stärken , denn kurze Zeit später tauchte sie wieder auf, und hatte ihr Make-up aufgefrischt und war weiterhin freundlich zu allen. Ihr Schweigen war wesentlich sinnvoller, als jedes Widerwort. Ihr Mann sah sie an und ihm tat es schnell leid, dass er seine miese Laune ausgerechnet an ihr ausgelassen hatte. Es gibt doch da dieses alte Sprichwort: In der Ruhe liegt die Kraft. Ja da ist gewiss etwas Wahres dran.
Ich bewundere solche Personen aufrichtig, die einfach ruhig bleiben, obwohl alles um sie herum brodelt.. Denn wenn einer laut wird und der andere auch bruellt, dann eskaliert das Ganze zu etwas grossem Unberechenbaren. Es mag in dem Moment schwierig sein, einfach mal seine Klappe zu halten, insbesondere wenn man als Frau weiss genau im Recht zu sein… aber diese Art und Weise ist feminin. Einfach abzuwarten und zu empfangen. Wir im Westen haben ganz oft die Kontrolle über alles. Dass wir uns damit sehr viel auf die Schultern laden, was gar nicht unser Paket ist, wird mir hier gerade bewusst, wo ich so voellig aus meinem Alltag herausgerissen bin. Es heisst keineswegs, dass die Frau die im Streit schweigt, willenlos und untergeben ist. Ganz im Gegenteil…sie weiss: Reden ist Silber, schweigen ist Gold.
Liebenswert miteinander umzugehen, bedeutet manchmal eine Grenze zu setzen. Hier und nicht weiter. Ein anderes Mal bedeutet es zu zeigen, dass es einen mit Schmerz erfüllt, wenn etwas gesagt wird, was einen verletzt. Es kann Tage dauern, bis der Gegenüber einen versteht und sich eventuell entschuldigt. Aber es lohnt sich, versprochen.