Der Frühling ist da und viele Menschen starten einen Frühjahrsputz in der Wohnung bzw. dem Haus. Schon mal daran gedacht, in deiner Paarbeziehung mit einem Frühjahrsputz für neuen Glanz zu sorgen? Wie kann ich meine Langzeitbeziehung auffrischen? Welche Wege muss ich gehen, um unsere Liebe wieder aufflammen zu lassen? Der Frühling steht für Neuanfang. Ich zeige dir ein paar Tricks, die im Nullkommanichts deine Beziehung auf ein höheres Niveau bringen. Wenn du Lust hast, deine Beziehung zu beleben, dann lies weiter… Weiterlesen „Zeit für Frühjahrputz: Hast du deine Paarbeziehung schon auf Vordermann gebracht?“
Ich freue mich, über ein Thema zu schreiben, dass uns irgendwie ja alle fasziniert: Die Liebe. Es gibt so viele verschiedene Arten von Liebe, aber ich schreibe heute über die Liebe zu seinem Partner/seiner Partnerin.
Zunächst ist alles wunderbar. Du hast Schmetterlinge im Bauch, strahlst über beide Ohren und könntest die ganze Welt umarmen: Du bist verliebt! Die erste Stufe der Liebe ist die Aufregendste. Man ist hochgradig erfreut, sobald man von dem anderen etwas hört, ja ihn/oder sie sieht, riecht, schmeckt. Es kribbelt ordentlich im Bauch und du läufst mit einer rosaroten Brille herum. Man kann nicht voneinander lassen, jede Bewegung erzeugt eine Vibration in dem Körper des anderen. Du träumst noch viel, hast große Fantasien von deinem Gegenüber.
In der nächsten Phase wachst du aus dem Dornröschenschlaf auf. Du hast dich gerade mit deinem Schwarm „gezofft“ oder derjenige/diejenige hat auf irgendetwas völlig anders reagiert als du dir erträumt hattest. Allmählich verschwinden die Illusionen, die du um diesen geliebten Menschen entwickelt hast und der wahre Kern deines Gegenübers kommt zum Vorschein. Jetzt ist der entscheidende Augenblick gekommen: TOP oder FLOP? Gibst du dem ganzen eine wahre Chance? Oder hast du jetzt schon das Interesse verloren?
Wer diese Phase übersteht und an der Beziehung festhält, dürfte bald keine rosarote Brille mehr aufhaben. Anstelle dessen tritt aber die Sicherheit, dass der andere einen doch wohl ganz gern haben muss, sonst wäre er/sie ja schon längst über alle sieben Berge verschwunden. Eine Studie besagt, dass Paare sich immer wieder neu verlieben können, wenn Sie dem Partner die Chance geben, sich weiter zu entwickeln. Dann gibt es auch immer wieder etwas Neues aneinander zu entdecken und es bleibt spannend. Mann und Frau sind aus einem anderen Holz geschnitzt und das es zu anderen Ansichten und Reibungspunkten kommt ist völlig natürlich. Wir denken und agieren völlig gegensätzlich, selbst wenn die Partner vom Charakter her sehr ähnlich sind.
Wir haben Frühling. Auch wenn der April macht was er will und es abwechselnd sonnig ist, stürmt, hagelt und sogar vereinzelnd schneit… die Tiere zeigen sich jetzt besonders oft paarweise und auch sehr viele Paare machen Nägel mit Köpfen und möchten bald heiraten. Jede Liebe ist einzigartig und braucht Zeit und Geduld um sich zu entwickeln.
Streit und Unstimmigkeiten bedeuten nicht zwingend das Liebes-Aus. Was sich liebt, das neckt sich. Unterschiedlicher Meinung zu sein, schließt nicht aus sich von Herzen zu lieben. Menschen, die Langzeitbeziehungen führen, werden immer wieder erleben, dass sich die Liebe wandelt. Ich persönlich diskutiere oft mit meinem Partner herum, weil wir sehr viele ähnliche aber auch unterschiedliche Ansichten haben. Aber gerade das macht Zwischenmenschlichkeit doch aufregend und interessant. Es wäre doch langweilig, wenn immer alles rosarot wäre. Bunt ist viel spannender!
Ich wünsche allen Liebenden, dass Sie sich Ihrer Gefühle klar werden und diese auch dem Partner zeigen. Es gibt viele schöne Arten, seiner besseren Hälfte zu zeigen, dass er/sie einzigartig und wertvoll in deinem Leben ist. Ein Hochzeitsantrag ist natürlich das Highlight einer Liebe. Wer weiß, vielleicht bist du dazu auch bald bereit…
Wer gibt seine Freiheit auf?
Vom individuell-sein, selbstbestimmt-sein und frei-sein! Weiterlesen „Intention: Freiheit“
Hot or not?
aufregend, leidenschaftlich und voller Abenteuer
vs.
zuverlässig, treu und beständig Weiterlesen „Welcher Beziehungstyp bist du?“