Es ist ein langer Weg. Der Ehealltag holt die Verliebten recht bald auf den Boden der Tatsachen.

Der Wortbegriff Ehe stammt aus dem Altdeutschen und steht für „Ewigkeit, Recht, Gesetz“ (laut http://de.wikipedia.org/wiki/Ehe). Ja das ideal einer Ehe ist das sie ewig hält.

Wie bleibt man im Alltag glücklich? Da gibt es kein Rezept für. Einige kleine Punkte sollte man jedoch im Alltag beachten:

—> Bleib höflich, auch wenn es mal brenzlich wird. Denn nichts ist schlimmer, als deinen Liebsten/deine Liebste zu beleidigen, oder gar erniedrigen. Wenn dies geschieht, wird der andere das lange Zeit mit sich herumtragen.

—> Respektiere die Wünsche und Vorlieben deines Gegenübers.  Du musst niemandem deine Meinung aufzwingen. Wenn dein Partner, deine Partnerin anders denkt und fühlt, dann nimm das einfach so hin. (Ich weiß, dass ist sehr schwer). Aber du möchtest schließlich auch, dass deine Wünsche und Vorlieben berücksichtigt werden oder?

—> Unterstütze, egal was kommt. Bei Paaren,die zusammenhalten ist es wie ein Zaubermittel. Wenn der eine den anderen unterstützt, egal was gerade das Schicksal mit sich bringt, dann weiß Mann/Frau, was man aneinander hat.

—>Sei Dankbar. In unserer Gesellschaft, die stark nach Leistung und Konsum orientiert ist, vergessen wir oftmals dankbar zu sein. Dankbar für das, was wir bereits haben, Dankbarkeit gegenüber Kleinigkeiten. Menschen, die dankbar sind, verkörpern oftmals glücklichere Menschen und werden auch von ihrem Gegenüber mehr geschätzt, als Menschen, die nur nörgeln und sich in Kleinigkeiten verlieren.

—> Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zum Herzen. Erhalte es dir aufrecht. Ein Lächeln, eine kurze Berührung, ein flüchtiger Kuss. Nichts ist schöner, als mit einem wahren Lächeln begrüsst zu werden. Einem Lächeln, das von Herzen kommt.