Hier auf meinem Blog geht es ja oft um Beziehungskram und so. Heute möchte ich Euch mit einem Rezept ausstatten, das genau das Richtige für alle ist, die schnell frieren und jetzt im Herbst träge und leicht depri werden.
Ich hab mir vorgenommen, jetzt wieder mehr auf meine Ernährung zu achten und auch gerade in der kalten Jahreszeit mehr Suppen zu kochen. Der After-Baby-Body soll ja nicht ewig bleiben. Suppen sättigen und wärmen, sind aber meist kalorienarm.
Zum Rezept:
- 1/2 Hokkaido-Kürbis
- 1 gr Apfel oder zwei Miniäpfel
- 6 kl. Kartoffeln
- 1,5 Teelöffel Kreuzkümmel
- Meersalz (nach Belieben)
- ca 1,2 Liter Wasser ( ich hab vier grosse Gläser genommen)
- ein bisschen getrockneter oder frischer Rosmarin
- optional ein Schuss Sojasahne oder Hafercreme zur Deko
Zubereitung:
Kartoffeln und Äpfel schälen und klein schneiden. Kürbis halbieren und entkernen, dann ebenfalls in Würfel schneiden.
Das gewürfelte Obst und Gemüse in einen Topf geben, Wasser dazu, Meersalz und Kreuzkümmel und das Ganze erst aufkochen und dann ca 15-20min auf kleiner Flamme kochen lassen. Zum Schluss etwas getrockneten Rosmarin hineingeben und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
Dann zum Stabmixer greifen und das Süppchen pürieren. Wer nicht so auf Rosmarin steht, sollte ihn vor dem Püriervorgang entfernen. Ansonsten pürieren, bis eine dickflüssige Suppe entsteht. Wer mag, kann noch einen Schuss Sojasahne als Deko oben draufgeben. Ich hab mal die Hafercreme vom dm getestet, schmeckt…hat aber einen Eigengeschmack, die den Urgeschmack der Suppe verändert.
Bon Appetit!
Ich hab die Kürbiskerne aufbewahrt, vom Fruchtfleisch befreit und trockne die jetzt in unserem Wintergarten, um Sie später mit Salz zu rösten. Leckerer Knabbersnack, der gut für die Blase ist. Dazu ein anderes Mal.
Diese Suppe ist ein geniales Mood Food, Essen, das gute Laune Macht. Der Kürbis wirkt antidepressiv, enthält Unmengen an Vitalstoffen und ist reich an Antioxidantien. Die Äpfel reinigen das Blut und fördern die Verdauung. Die Kartoffeln liefern Vitamin C, B1 & B2, Niacin, Pantothensäure und B6. Ausserdem sättigen sie gut. Rosmarin wirkt anregend, ist entzündungshemmend und hilft bei niedrigem Blutdruck. Du wirst dich aktiviert und motiviert fühlen, wenn du die fruchtige Kürbissuppe gegessen hast. Ernähre dich gesund und stärke deine Abwehrkräfte, gerade jetzt wo die Temperaturen sinken.
15. September 2015 at 19:28
Danke fürs Rezept! Ich liebe Suppen!
Da weiß ich ja jetzt, wie ich meinen Hokkaido verwenden kann!
herbstliche Grüße 🍁🍂
Marion