Gerade an Feiertagen kommt es häufig vor, dass man andere Menschen trifft, die man sonst eher selten sieht. Familientreffen finden häufig zu besonderen Anlässen statt. Nicht immer fühlt sich jeder wohl bei dem Gedanken mit seiner eigenen „Herde“ oder dem angeheirateten „Clan“ Zeit zu verbringen. Sehr schwierig erachte ich es, wenn du auf Menschen triffst, die völlig anders ticken, als du selbst. In deinem Freundeskreis befinden sich eher Menschen, mit denen du dich gerne austauschst und die dich zu einem besseren Menschen machen, indem sie dich emotional auffangen. Was ist aber, wenn du auf Menschen triffst, weil es „quasi“ so arrangiert worden ist und du bemerkst, dass es dir sehr schwer fällt? Lies weiter, wenn du meine Tipps erfahren möchtest…

Glücklicherweise habe ich über viele Jahre gelernt, wie ich mich am besten in Situationen verhalte, in denen ich auf Menschen treffe, die von einem völlig anderen Schlag sind. Menschen, die nicht wie ich über ihre eigenen Gefühle offen sprechen können oder nicht emphatisch sind, haben mir früher wirklich starke Probleme bereitet.

Wenn jemand emphatisch ist, dann kann derjenige sich in die Gefühle des anderen hineinversetzen, empfindet mit, wie der andere sich gerade fühlt und begibt sich emotional auf eine Ebene mit dem Gegenüber. In meinem Job ist das meine große Stärke, weil meine Kunden sich nicht nur gehört, sondern vor allem verstanden fühlen.

Im Privatleben ist es aber manchmal eine große Belastung, emphatisch zu sein, genau an dem Punkt, wenn große Familientreffen stattfinden. Als emphatischer Mensch kannst du ganz schnell reiz überflutet sein, weil du so viele Gefühle von anderen wahrnimmst, ohne dass sie auch nur ihren Mund auf machen.

Vielleicht kennst du das, wenn du irgendwo in Gesellschaft warst, und danach das Gefühl hast, dass es dich eher belastet hat, als dass du dich nach der Veranstaltung besser fühlst? Das heißt jetzt nicht, dass du dich zu Hause einigeln musst und nicht mehr mit anderen in Kontakt kommen sollst. Ganz im Gegenteil. Indem du dir darüber bewusst wirst, wie unterschiedlich die Menschen auf der Erde sind, und wie unterschiedlich auch die Wahrnehmungen der einzelnen, kannst du dein ganzes Potential entfalten und lernen anders mit solchen Situationen umzugehen.

Zugegeben es ist wunderbar, wenn du mit jemanden Zeit verbringst, der mit dir auf einer Ebene ist und wo einfach alles stimmig ist. Du hast den Gedanken noch nicht ausgesprochen, und dein Gesprächspartner fängt das Ganze schon auf und führt deine Gedanken weiter. Das nennt sich einfach auf „einer Wellenlänge“ sein. Traumhaft, wenn du solche Menschen in deiner Familie hast. Ich habe Gott sei Dank so einige davon und tanke dann beim Austausch mit diesen Menschen richtig auf.

Doch was ist mit jenen Menschen, die so ganz anders als du selbst ticken? Die weder deine Gefühle, noch deine Art und Weise nachvollziehen können und denen du trotzdem begegnen musst, weil sie zur Familie gehören oder zum Freundeskreis deines Partners oder deiner Partnerin?

Ich kann dir einen Rat geben, der mir definitiv geholfen hat. Hätte ich dies früher gewusst, hätte ich mir viele Stunden der Wut, Verzweiflung, Traurigkeit und Selbstzweifel ersparen können ;O).

Mein Tipp 1: Die Wahrnehmung des anderen ist subjektiv. Nehme das was der andere von sich gibt, nicht persönlich. Es ist dessen Wahrnehmung, dessen Realität. Die völlig anders ist als deine. Ein Mensch, der nicht fähig ist, sich in deine Gefühle hineinzuversetzen, weiß nicht warum du in einer Situation so handelst, wie du es gerade tust. Dementsprechend ist dessen Bewertung für dich persönlich nichts wert. Wahre deine eigene Grenze und bleib bei dir. Deine Wahrnehmung ist eine andere und du bist Herr über dein Leben.

Wenn du diesen Rat befolgst, wird sich dein Leben zum Positiven verändern. Es ist dein Leben, vergiss das nicht. Gerade dann, wenn du auf jene Menschen triffst, die früher dafür gesorgt haben, dass du dich schlecht fühlst, weil sie ein blödes Kommentar abgegeben oder irgendwelche Oberflächlichkeiten diskutieren haben, die dich wirklich periphär tangierten, aber emotional doch nicht kalt ließen.

Bleib einfach bei dir (ich weiß, dass ist gar nicht so einfach, aber das kannst du erlernen). Du musst gleichzeitig aufhören diese Menschen zu bewerten, nur weil sie anders sind als du. Denn da fängt das ganze Spiel wirklich an. Nur weil diese Menschen nicht nachempfinden können, wie andere sich fühlen, heißt es nicht, dass deren Lebensweise schlecht ist. Sie sind anders als du, sie sind rationaler als du und sie sind unfähig sich in dich hineinzuversetzen, weil dein „Geist“ ein anderer ist. Nur weil, du sie verstehen kannst, heißt es noch lange nicht, dass sie dich verstehen oder verstehen wollen.

Gespräche mit Menschen die nicht emphatisch sind, können dann klappen, wenn du rational reagierst. Alles was logisch, beweisbar und relevant ist, kommt bei diesen Personen an. Sie haben es nicht gelernt, sich mit Gefühlen auseinander zu setzen. Menschen, die nicht emphatisch sind, sind es gewohnt, nach Leistung bewertet zu werden.

Sie halten sich an gewissen Regeln fest, das ist deren Lebenskonstrukt. Sich für etwas neues zu öffnen, fällt Menschen, die nicht emphatisch sind sehr schwer. Sie sind sehr unflexibel in ihrem Auftreten. Sie ähneln verschlossenen Muscheln, die eine harte Schale haben und nicht bereit sind, ihr Innerstes preis zugeben. Meistens haben diese Menschen in ihrer Kindheit keine Gefühle zeigen dürfen, mussten funktionieren und gehorchen. Sie sind im Erwachsenenalter sehr stark auf Kontrolle, Hygiene und Perfektion bedacht.

Wenn du mit ihnen über Themen sprichst, dann wird dies dich wahrscheinlich nicht großartig erfüllen. Es ist so, als ob du nur an der Oberfläche kratzt. Allerdings können rationale Gespräche bereichernd sein, wenn man sich einfach intellektuell austauscht.

Wenn du weißt, dass für deinen Gegenüber Gefühle sekundär sind, dann hilft es mehr, völlig emotionslos zu kommunizieren, als zu versuchen, dem anderen deine Herzenswelt zu eröffnen und derjenige völlig überfordert ist, darauf zu reagieren.

Erfahrungsgemäß kannst du innerhalb von fünf Minuten feststellen, ob ein Mensch emphatisch ist oder nicht. Indem du deine Kommunikation flexibel lässt, kannst du dich während des Gespräches und auch danach wesentlich ausgeglichener fühlen. Manche Menschen benötigen darüberhinaus nicht viele Worte von dir. Ein Schweigen hilft da mehr, als jedes Wort. Denn wenn du spürst, dass deine Wort verdreht werden, weil derjenige alles falsch versteht, was du sagst… dann verschwende nicht deine Energie und bleibe diskret und ruhig. Das erspart dir eine Menge Ärger und du wirst sehen, dass du dich ebenfalls besser damit fühlst.

Ich hoffe, meine Sichtweise hilft dir ein wenig weiter. Es wird immer Menschen geben, mit denen du in Kontakt kommst, die ganz anders sind. Versuche niemals, andere zu belehren oder zu kritisieren, wenn diese Menschen nicht offen dafür sind. Du ersparst dir wirklich eine große Anzahl von Konflikten und dein Nervenkostüm bleibt ruhig und entspannt.

„Leben und Leben lassen“ ist gerade heutzutage sehr wichtig. Indem du einfach 100% authentisch bist, wirst du sicherlich mit einigen Menschen sehr gut parat kommen, aber einige andere werden deine Art und Weise nicht wertschätzen können.

Dein Bewusstsein ist entscheidend. Wenn du weißt, was du selbst wert bist, dann benötigst du nicht länger die Bestätigung im Außen. Wenn du dich selbst liebst, dann können dich diejenigen lieben, die dein wahres Ich erkennen.

Beim professionellen Marketing geht es darum, sich einen Zielkunden auszusuchen und dem gerecht zu werden. Keine Marke ist für jedermann geeignet. Jede Marke hat ihren Traumkunden. Genauso ist es auch mit dir. Du musst nicht allen gefallen, es reicht, wenn dich deine Lieblingsmenschen lieben.

Den übrigen Menschen neutral zu begegnen, ohne sie zu verurteilen ist eine große emotionale Stärke, die du entwickeln kannst, indem du dir darüber bewusst wirst, dass sie dich einfach nicht verstehen werden und nicht deine Lieblingsmenschen sind.

Dir gefällt, was du hier gelesen hast? Das freut mich. Teile es mit deinen Freunden und Bekannten, damit andere von diesem KnowHow profitieren. Du möchtest mehr erfahren? Ich veröffentliche auf meinem Blog mehrmals wöchentlich Beiträge. Wenn du herunterscrollst und am Seitenende deine Email einträgst, verpasst du keinen meiner Beiträge mehr.