Heiraten in Dänemark- Trotz Einreisestopp? Wie geht es weiter? Was bedeutet, Deutschland ist „verbannt“? Fragen über Fragen, die ich dir in diesem Beitrag hoffentlich adäquat beantworten möchte…

Zunächst einmal wurde am Donnerstag (22.10.2020) durch die dänische Regierung entschieden, dass Deutschland nunmehr auch zu den „verbannten“ Ländern gehört. Es gibt sogenannte offene Länder (open countries) und sogenannte „verbannte Länder“ (banned countries).

Ab wann ist Deutschland ein „verbanntes“ Land?

Aus den offenen Ländern ist eine Einreise nach Dänemark weiterhin möglich. Bis Freitag Abend war dies aus Deutschland aus ebenfalls uneingeschränkt möglich. Ab dem 24.10.2020 gilt Deutschland nicht mehr als ein „offenes Land“ sondern als ein „gebanntes Land“- dies bedeutet konkret, dass eine Einreise zu beispielsweise touristischen Zwecken verhindert werden soll.

Ist eine Einreise nach Dänemark für Deutsche nunmehr unmöglich?

Nein- nicht ganz. Es gibt tatsächlich Ausnahmen. Genau dann zum Beispiel, wenn du in Schleswig-Holstein deinen Wohnsitz hast. Wer also im Norden wohnt, kann als sogenannter Grenzgänger ohne Angaben von Gründen weiterhin uneingeschränkt nach Dänemark ein- und ausreisen.

Es gibt zudem Sonderregelungen- für beispielweise Geschäftsleute, die an Meetings in Dänemark teilnehmen; Menschen die enge Verwandte oder die Partnerin in Dänemark haben; oder diejenigen, die beispielsweise ein Haus in Dänemark besitzen.

Hochzeit in Dänemark trotz Einreisestopp

Jetzt zum Thema Heiraten in Dänemark. Wie du vielleicht weißt, organisiere ich standesamtliche Trauungen in Dänemark. Man könnte „Heiraten“ als Sonderfall darstellen- der keinem Urlaub gleichkommt. Deswegen sollte es doch eine Sondergenehmigung geben. Sehe ich persönlich auch so- denn wenn das Paar einen negativen Covid-19- Test vorweisen kann- könnte man doch mutmaßen, dass es völlig okay ist- nach Dänemark einzureisen und nach der Hochzeit wieder auszureisen.

Einiger meiner Paare haben die Genehmigung zur Hochzeit in Dänemark erhalten- wohnen aber nicht in Schleswig-Holstein. Die Hochzeitstermine waren für Ende Oktober- oder beispielsweise Mitte November 2020 vorgesehen. Wenn diese Paare nicht in Schlesweig- Holstein wohnen- so wird wohl oder übel die Hochzeit verschoben werden… denn bis jetzt sieht die dänische Regierung keine Sonderregelung für Hochzeitstouristen vor.

Anmeldung und Hochzeit an einem Tag

Angenommen du heiratest in Ribe- gehst zur Anmeldung im Standesamt und- heiratest am selben Tag und reist dann wieder ab- dann könnte man doch davon ausgehen, dass nichts dagegen spricht…oder? Wenn du auf Covid-19 negativ getestet worden bist- und wirklich einfach nur heiraten möchtest und wieder abreist- ohne große Kontakte mit anderen vor Ort zu haben, warum sollte man dies verhindern wollen?

Ich glaube ich wäre nicht ich, wenn ich nicht versuchen würde, für meine Paare das Bestmögliche herauszuholen und für jeden einzelnen zu kämpfen… wer weiß, vielleicht können wir uns in ein paar Tagen auf eine positive Resonanz der Entscheider in Dänemark freuen… ich gebe mich jedenfalls nicht so schnell geschlagen. Wer dann mit einer Sondergenehmigung einreist- wird in diesem Jahr noch heiraten können.

Grenzschliessungen in der Vergangenheit (Frühjahr 2020)

Im März 2020 war die Grenze komplett dicht- okay das war eine andere Situation-niemand konnte ins Land- zumindest nicht als Tourist. Auch die Standesämter waren komplett geschlossen- die Beamten begaben sich alle vorsichthalber nach Hause- so gesagt in ihre häusliche Quarantäne von oben verordnet. Auch Trauungen zwischen Dänen mit Wohnsitz in Dänemark fielen komplett ins Wasser. Nachdem dann im Sommer in der Hauptsaison die Grenze wieder geöffnet worden war- waren auch wieder Hochzeiten zwischen Paaren aus dem Ausland in Dänemark möglich und die dänischen Trauungen der dänischen Paare konnten nachgeholt werden.

Aber warum sollte jetzt ein Kieler Paar heiraten dürfen- ein Paar aus einem kleinen Dorf aus Bayern aber nicht? Wenn man da nach den Corona-Werten geht, müsste das bayerische Paar einreisen dürfen- nicht das Kieler Paar. Ist ja klar, dass die Paare aus anderen Regionen sich benachteiligt fühlen? Allerdings habe ich gute Nachrichten- den in Dänemark wird noch diskutiert- ob man auch Deutschen oder Ausländer mit Aufenthaltstitel aus anderen Bundesländer einreisetechnisch durchlässt.

Wer sich im Corona-Dschungel zurecht finden möchte, muss sich vor allem eins: Täglich neu informieren. Wäre es nicht wunderbar, falls es doch noch eine Sonderregelung für Hochzeitspaare geben kann? Sei dir gewiß, dass ich versuche, eine Ausnahmeregelung für meine Paare zu organisieren.

Wenn du bald in Dänemark heiraten möchtest, dann schreib mir einfach eine Email an agentur.herzensfreude@yahoo.de

Solltest du in einem „verbannten Land“ leben- dann besteht die Möglichkeit auf meine Warteliste zu kommen. Ich kontaktiere dann die jeweiligen Paare, sobald sich die Einreisebestimmungen bezügliches ihrer Nationalitäten/Wohnsitze geändert haben.

Falls du Lust hast meinen Blog zu abonnieren- dann scroll bitte die Webseite weiterherunter und trage deine Emailadresse ein- so verpasst du keinen Beitrag mehr von mir! Bleib gesund und positiv!

Wenn du immer auf dem aktuellen Stand sein möchtest, bezüglich der Einreisebestimmungen in Dänemark, dann empfehle ich dir diese Webseite: https://coronasmitte.dk/en/entry-into-denmark/is-my-country-open-or-banned Diese Seite ist allerdings auf Englisch. Falls du nur deutsch verstehst, könnte dir die Webseite des auswärtigen Amts weiterhelfen, dich stets bezüglich der Einreisebestimmungen nach Dänemark zu informieren. Gerne kannst du auch auf meinem Youtube- Kanal vorbeischauen- und dir ein persönliches Bild von mir machen.