Es herrschen ungewisse Zeiten. Die Pandemie hat uns sozusagen ausgebremst. Viele Menschen können ihrem Job nicht wie gewöhnlich nachgehen und müssen mit Kürzungen rechnen. Die Mehrzahl der Bevölkerung in Deutschland arbeitet nun von zu Hause aus oder in Kurzarbeit.

Einige haben sogar ein Berufsverbot und müssen ihre Läden schließen. Die staatlichen Fördermaßnahmen für Unternehmer sind eine Maßnahme, um kurzfristig die Liquidität erhalten zu können. Wie es nun tatsächlich weitergeht, steht allerdings noch in den Sternen.

Und so sieht der Alltag bei vielen ganz anders aus als sonst. Die Rechnungen flattern bei den meisten allerdings fleißig weiterhin in den Briefkasten, und wenn man diese dann nicht direkt bezahlen kann, dann stresst das nicht nur, sondern sorgt auch für Streitigkeiten innerhalb der Beziehung.

Es gibt einige Menschen, die haben ihre Finanzen im Griff. Die Übrigen haben keinen genauen Überblick und zücken gerne mal die Kreditkarte, wenn das Konto oder der Dispo bereits ausgeschöpft sind.

Geld ist ein Thema, welches zu ernsten Beziehungsproblemen führen kann. Und genau deswegen, ist es wichtig sich dem Thema zu widmen. Denn Unwissenheit- sorgt für Unsicherheit und lässt Raum für große Spekulationen und hitzige Diskussionen. Und damit du in Zukunft deine Finanzen im Griff hast und mit deiner Partnerin in Fülle leben kannst, habe ich mir überlegt, ich interviewe einen Finanzcoach, genauergesagt  Per Schippl für dich:

Lieber Per, ich danke dir für deine Offenheit und deine Bereitschaft, meine Fragen zu beantworten:

Per Schippl Finanzcoach

1. Kannst du zunächst dich und deine Tätigkeit in Kurzform beschreiben? Was ist das Ziel deiner Arbeit?
Per: Danke für die Einladung. Mein Name ist Per und ich zeige Menschen, wie sie mit einfachen Strategien und Werkzeugen einen entspannten Umgang mit ihren Finanzen finden und ihr Geld besser zusammenhalten.

2. Kann man „Mit Geld umzugehen“ erlernen oder ist das eine Fähigkeit, die voraussetzt, dass man ein Zahlenmensch ist?
Per: Das ist absolut erlernbar! Menschen, denen es schwerer fällt ihre Finanzen im Griff zu haben, machen oft den Fehler, daraus direkt ein riesen Projekt zu machen. Die Lösung liegt meiner Erfahrung darin, sich langsam und Schritt für Schritt heranzutasten.

city-731334_1920

3. In den meisten Beziehungen ist es üblich auch die Güter zu teilen- Man lebt & arbeitet zusammen und teilt sich nicht nur das Bett, sondern auch das Konto. Was stehst du persönlich zur Gütertrennung? Würdest du das Paaren empfehlen? Wovon kannst du konkret abraten?
Per: Wer zusammen lebt, der hat auch gemeinsame Ausgaben. Aber natürlich behält auch jeder seinen persönlichen Wünsche und Bedürfnisse. Für beides sollte man einen Spielraum haben. Daher sind klare Absprachen das A und O. Unbedingt vermeiden sollte man, dauerhaft zu improvisieren, denn das führt zwangsläufig immer wieder zu Streitsituationen.

karate-1343889_1920

4. Empfiehlst du Paaren mehrere Kontos zu führen oder reicht grundsätzlich ein Bankkonto? Es gibt ja mittlerweile auch viele kostenlose Konten. Ist es gut. Mehrere Konten zu führen oder verliert man da schnell die Übersicht?
Per: Ja ich empfehle es, mehrere Konten zu verwenden, mit einer klaren Aufteilung. Dabei sind aber feste „Regeln“ unabdingbar, ansonsten verliert man schnell den Überblick darüber.

5. Kannst du Tipps geben im Umgang mit Kreditkarten? Für welche Dinge ist es sinnvoll, die Kreditkarte zu zücken und von welchem Verhalten rätst du ab?
Per: Generell bin ich ein großer Freund von Bargeld, das verleiht einem einen komplett anderen Bezug zum Geld. Allerdings ist das nicht der entscheidende Faktor um sein Geld zusammen zu halten. Viel wichtiger ist es, einen klaren Überblick über seine Finanzen zu haben.

lens-1209823_1920 (1)

6. Schulden. Ein leidiges Thema. Aber viele Menschen haben Schulden angehäuft, die sie nun zurückzahlen müssen. Beispielsweise Bafög vom Studium, Ratenzahlungen aus der Selbstständigkeit, die sich doch nicht als rentabel herausgestellt hat, ein Neuwagen-Kredit oder die Hypothek auf die Eigentumswohnung bzw. das Haus. Der wohlverdiente Urlaub, der allerdings mit Kreditkarte bezahlt worden ist, anstatt mit Angesparten und nun durch hohe monatliche Kreditkartenraten am Nervenkostüm zerrt. Welche Tipps hast du parat, wenn es um die Schuldenbegleichung geht?
Per: Schulden sind natürlich ein riesiges Thema. Wenn da jemand überfordert ist, sollte er sich unbedingt Hilfe vom Profi (Schuldnerberatung) holen. Ansonsten sollte man sich einen klaren Plan machen, um zu erfahren, welche Raten realistisch sind und dann seine Schulden abzahlen.

firefighter-1717918_1280

7. Wie gelingt es, dass man sich gar nicht erst in Schulden stürzt, ohne an Lebensqualität einzubüßen?
Per: Ich erlebe immer wieder wie viele Menschen, die in finanzieller Hinsicht nur improvisieren und keinen klaren Plan haben. Du hast recht, ich glaube viele schauen aus einer unbewussten Angst heraus „ich müsste mich einschränken“ nicht genau hin. Meiner Erfahrung nach ist das so gut wie nie notwendig, wenn man lernt sein finanzielles Verhalten zu beobachten und sich so Schritt für Schritt immer besser aufzustellen.

8. Welche Insidertipps hast du für Paare parat, die immer wieder wegen Geld miteinander streiten?
Per: Eine Vereinbarung finden, die für beide passt. Bestenfalls so, dass jeder den Spielraum bekommt, den er sich wünscht und bei dem der andere kein Mitspracherecht hat.

coffee-423198_1920

9. Wenn jetzt jemand Beratungsbedarf hat, was seine Finanzen angeht, wie kann derjenige mit dir Kontakt aufnehmen und welchen Service bietest du an?
Per: Das ist oft eine sehr individuelle Angelegenheit. Eine erste Beratung ist bei mir immer kostenlos. Darin erstellen wir gemeinsam einen Plan, der für die jeweilige Situation passt. Melde dich dazu gerne über meine Webseite www.geldverstehen.de an.

Per Schippl Finanzcoach

Vielen Dank Per für dieses Interview. Oft ist es schwer, sich mit dem Thema Geld auseinander zu setzen, wenn man weiß, dass man sich immer wieder deswegen streitet. Es ist allerdings wichtig sich einen klaren Überblick zu verschaffen über den IST-Zustand! Verschwende nicht deine Energie bei emotionalen, hitzigen Diskussionen  ums liebe Geld- widme dich lieber deinen Finanzen und wie du dich besser aufstellen kannst. Wenn du Pers Hilfe in Anspruch nehmen möchtest, melde dich einfach über seine Webseite an oder maile ihm direkt an: per@geldverstehen.de

Hat dir das Interview gefallen? Dann freue ich mich über deinen Like! Abonniere meinen Blog, wenn du weiterhin Lust auf Alltagstipps, Beiträge zum Thema Liebe & Nachhaltigkeit lesen möchtest.